zum Hauptinhalt

„Apoll im Labor“ – so heißt die Ausstellung zur Kulturgeschichte des wissenschaftlichen Experiments und zur Schönheit der Mechanik, die das Berliner Medizinhistorische Museum zusammen mit Sven Dierig vom MaxPlanck-Institut für Wissenschaftsgeschichte erarbeitet hat. Im Zentrum steht Emil du Bois-Reymond (1818-1896), Physiologieprofessor und zeitweise Rektor der Berliner Universität, die er des Königs „geistiges Leibregiment“ nannte.

Bachelor-Studenten gelten zu Unrecht als Schmalspurakademiker – die Freie Universität will jetzt testen, was sie wirklich leisten

Von Florian Urschel-Sochaczewski

Manche Pflanzen gehen mit ihrem Pollen verschwenderisch um. Gräser zum Beispiel und etliche bei uns heimische Bäume schenken ihren Blütenstaub dem Wind.

Von Thomas de Padova