zum Hauptinhalt

Die Idee des Grundeinkommens findet sich ebenso bei dem sozialistischen Theoretiker Paul Lafargue (1842–1911) wie bei dem neoliberalen Ökonomen Milton Friedman (1912–2006). Das Konzept eines allgemeinen und bedingungslosen Grundeinkommens wurde bereits in den achtziger Jahren von dem Mannheimer Steuerexperten Benediktus Hardorp und dem Unternehmer Götz Werner entworfen.