zum Hauptinhalt

Der Nahe Osten hat eine lange Geschichte der Gewalt. Und immer wenn Gewalt regierte, wurden politische Lösungen um Jahre hinaus verzögert und verschoben.

Von Andrea Nüsse

Für Außenstehende ist der Klimagipfel in Den Haag nicht mehr nachzuvollziehen. Umweltminister und Verhandlungsführer aus 180 Ländern sitzen da seit dem Wochenende zusammen, um über das zu verhandeln, was sie auch schon vor Beginn der Konferenz wussten: Das Klima ändert sich, Kohlendioxid hat auch Schuld daran, also muss der Ausstoß verringert werden.

Politisch-taktisch wäre das ein Coup: Hessens Regierung macht den Debatten um ihre Legitimation ein Ende und setzt fürs nächste Jahr Neuwahlen an. Das Gericht untersucht ja noch immer, ob die Wahl vom 7.

Von Stephan-Andreas Casdorff