zum Hauptinhalt
Klare Ansage. Präsident Petro Poroschenko will den Konflikt in Osten seines Landes militärisch lösen und rüstet dafür massiv auf.

Bei einer Militärparade kündigt Präsident Poroschenko ein großes Aufrüstungsprogramm an. Vom Besuch der deutschen Kanzlerin in Kiew sind viele im Land enttäuscht.

Von Nina Jeglinski
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim ARD-Sommerinterview in Berlin.

Die Kanzlerin schließt eine Truppenentsendung in den Irak aus, auch Waffenlieferungen an die PKK soll es nicht geben. Über die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak gibt es derweil Streit in der Großen Koalition.

Von
  • Christian Tretbar
  • Antje Sirleschtov
Bei diesem Gebäude auf Rügen dürfte nicht nur eine energetische Sanierung fällig sein. Aber viele Häuser sind über die Jahre in Teilschritten in ihrer Energieeffizienz verbessert worden. Deshalb rechnet sich eine umfangreiche Sanierung oft auch nicht.

Doppelt so viele Häuser wie derzeit sollen energetisch in Schuss gebracht werden Doch bisher hat die Regierung noch nicht einmal eine Definition dafür zu bieten, wie die Sanierungsquote eigentlich ermittelt wird.

Von Dagmar Dehmer
Der Flughafen der libyschen Hauptstadt Tripolis ist von islamistischen Rebellen erobert worden.

Als die Libyer Ende Juni ein neues Parlament wählten, hofften viele im Land auf bessere Zeiten. Doch die Gewalt geht unvermindert weiter. Nun haben islamistische Milizen den Flughafen der Hauptstadt Tripolis eingenommen.

IS-Kämpfer im Irak

Nach rund einem Jahr Geiselhaft soll ein 27-jähriger Mann aus Brandenburg einem Zeitungsbericht zufolge aus den Fängen der Terrormiliz Islamischer Staat befreit worden sein. Die deutschen Behörden hätten den Entführern dafür eine "substanzielle Gegenleistung" erbracht.