zum Hauptinhalt

Berlin - Eine Berliner und eine Brandenburger Schule können sich über neue Musikinstrumente freuen. Fritz, das Jugendprogramm des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), und Veranstalter des bundesweiten Schülerbandwettbewerbs SchoolJam übergeben heute Instrumente im Wert von 6000 Euro, wie ein RBB-Sprecher gestern sagte.

Berlin - Selbst ein Streit mit den Vereinten Nationen schreckte nicht ab: Erneut hat die Berliner Ausländerbehörde dem Kosovo-Albaner Nazmi Ramadani mitgeteilt, dass er abgeschoben werden soll. Am 13.

Berlin - Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sieht eine Trendwende am Arbeitsmarkt der Hauptstadt. Trotz noch immer zu hoher Erwerbslosigkeit sei die Abwärtsspirale erstmals seit vier Jahren gestoppt, sagte Wolf gestern.

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hält an der geplanten Länderfusion mit Berlin fest. Der Zusammenschluss sei „politisch und wirtschaftlich sinnvoll“, schrieb Platzeck gestern in einem Grußwort an den Neujahrsempfang des fusionierten Einzelhandelsverbandes Berlin-Brandenburg.

Berlin - Das Landgericht Berlin hat den Anwalt Horst Mahler wegen Volksverhetzung zu neun Monaten Haft verurteilt. Der rechtsextreme Demagoge hatte im September 2002 vor Journalisten in der Berliner NPD-Zentrale einen Schriftsatz mit antijüdischen Hassparolen präsentiert.

Eggersdorf Auf einem Wochenendgrundstück in Eggersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland ist gestern Nachmittag eine Babyleiche gefunden worden. Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Frankfurt/Oder sagte, entdeckte der Pächter des Grundstücks den kleinen, halbverwesten Körper frei liegend auf dem Rasen.

Neuruppin wählt sein Stadtoberhaupt – während die Ermittlungen gegen die „XY-Mafia“ weitergehen

Von Claus-Dieter Steyer

Criewen Der Förderverein für den Nationalpark „Unteres Odertal“ will auch in diesem Jahr seine umstrittenen Flächenkäufe innerhalb des Schutzgebietes fortsetzen. Das kündigte der Vereinsvorsitzende Thomas Berg am Mittwoch in Criewen an.