zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Grunderwerbssteuer in Brandenburg wird von 3,5 auf 5 Prozent angehoben. Das Kabinett stimmte am Dienstag einem entsprechenden Gesetzentwurf des Finanzministeriums zu, wie die Staatskanzlei mitteilte.

Berlin - Besucher der Komischen Oper haben ab Herbst ein Parkplatz-Problem in der Behrenstraße: Die sechzehngeschossige Garage vis-à-vis mit 600 Stellplätzen , durch den sich an diesem Spätsommertag Phaeton-Limousinen quälen, fällt noch in diesem Jahr unter der Abrissbirne. Hoch oben auf dem Oberdeck verkündeten am Dienstag Manager von „Frankonia“ den Baustart für die 70 Millionen Euro teure Restaurierung des Palais’ Theising nebst Errichtung von drei Neubauten.

Von Ralf Schönball

Angermünde/Eberswalde - Die Bürgerinitiative „Biosphäre unter Strom – Keine Freileitung durchs Reservat“ hat am Dienstag in Angermünde und Eberswalde gegen den geplanten Bau einer Starkstromleitung durch die Schorfheide protestiert. Die Gegner befürchteten neben einer Störung des Landschaftsbildes des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin gesundheitliche Gefährdungen durch Elektrosmog, sagte der Vorsitzende der Initiative, Thomas Pfeiffer.

Potsdam - Die FDP-Fraktion des brandenburgischen Landtags hat einen neuen Vorsitzenden und der muss sich gleich zu Beginn wieder mit altbekannten Problemen herumschlagen. Zwei der sieben Abgeordneten verweigerten Andreas Büttner, dem 37-jährigen Berliner Polizisten mit Wohnsitz in der Uckermark, ihre Stimme.

Von Johann Legner