zum Hauptinhalt

Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.

Von
  • Grit Thönnissen
  • Jana Demnitz
Gut beschirmt. Im Spreewald ist man für alle Wetter gerüstet. Nach dem Hochwasser fährt längst wieder alles – und sollte es mal regnen, haben die Kahnfährleute selbst Schirme dabei.

Touristen machen einen Bogen um Brandenburg, obwohl viele Gebiete gar nicht vom Hochwasser betroffen waren. Und einige sonst beliebte Regionen kann man dank der ausbleibenden Besucherscharen derzeit so entspannt erleben wie selten

Von Claus-Dieter Steyer

Durch den Vorfall vom Neptunbrunnen in Berlin wurde eine Debatte über Elektroschockpistolen entfacht.Die TechnikSeit zwölf Jahren gibt es bei Berlins Polizei diese Taser genannten Geräte, die Menschen außer Gefecht setzen, sie in der Regel nicht töten.

Alltag und Ausnahmezustand. Zwei Tage nach dem tödlichen Schuss posieren Touristen vor dem Neptunbrunnen, Kerzen erinnern an das Opfer.

Polizisten und Juristen kritisieren den Einsatz am Neptunbrunnen scharf. Hätte der Tod des 31-Jährigen am Freitag verhindert werden können?

Von Jörn Hasselmann
Zeugnisse der Tat. Seine Kleidung hatte der 31-Jährige ausgezogen, bevor er in den Brunnen gestiegen war.

Berlin - Der 31-jährige Mann, der am Freitag von einem Polizisten erschossen wurde, war nach allem, was bisher bekannt wurde, psychisch krank. Ansonsten hatte der Student bislang offenbar ein relativ normales Leben geführt – aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes soll darauf nicht näher eingegangen werden.

Von Sandra Dassler

Statt der Shows der ganz großen Designer werden Messen für bestimmte Trends immer wichtiger. Hugo Boss etwa hat sich aus dem Berliner Mode-Rummel zurückgezogen. In den Fokus rücken so Berliner Labels wie Lala Berlin und Kaviar Gauche.

Von Grit Thönnissen