zum Hauptinhalt

Strausberg/Rathenow - Bei einer Demonstration des inoffiziellen Brandenburger Pegida-Ablegers „Brandenburger für Meinungsfreiheit und Mitbestimmung“ (BraMM) kam es am Montagabend in Strausberg (Märkisch-Oderland) zu versuchten Angriffen auf Journalisten. Mehrfach wurden Fotografen mit Taschenlampen geblendet, einmal kam es zu einer versuchten Attacke, die von der Polizei unterbunden werden konnte.

Schwarz-weiß-rot. Ein Teil der von der Polizei sichergestellten Gegenstände.

Neuhardenberg - Vor rund vier Monaten haben Autos von Flüchtlingshelfern in Ostbrandenburg gebrannt – jetzt hat es am frühen Dienstagmorgen bei Verdächtigen eine Razzia gegeben: Die Polizei hat am Dienstag wegen Brandanschlägen in Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) elf Wohnungen in Brandenburg und eine in Berlin durchsucht, 120 Beamte waren beteiligt. Bei den Razzien in Neuhardenberg, Fürstenwalde, Strausberg und Gusow wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt: rechtsextremes Propagandamaterial, Speichermedien und „Drittes Reich“-Devotionalien – Wehrmachtskoppeln, NSDAP-Abzeichen, HJ-Messer mit Hakenkreuz und Inschrift „Blut und Ehre“.

Tacheles geredet. Berlins Regierender Michael Müller (SPD, l.) nahm am Dienstag die Baufirmen am BER direkt in die Pflicht. Aber auch Flughafenchef Karsten Mühlenfeld bekam eine Wunschliste mit auf den Weg.

Berlins Regierender Michael Müller inszeniert sich als BER-Antreiber. 2017 soll der Flughafen fertig sein.

Von Thorsten Metzner