zum Hauptinhalt

1.FebruarMusikErleben interaktiv17 Uhr: „Improvisation durch Soundpainting“Schüler der Karl-Foerster-Schule Potsdam18 Uhr: Ligeti-QuintettPreisträgerstücke des Wettbewerbs „Jugend komponiert“ 2006 sowie neue Stücke von Studenten der Universität Potsdam20 Uhr: Trio NexusAbschluss-Konzert des Workshops mit Schülern des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder2.

„Drei bildende Künstler, drei Schriftstellerinnen und eine Übersetzerin aus Land Brandenburg erhalten Arbeitsstipendien vom Kulturministerium“ sagte dieser Tage Kulturministerin Johanna Wanka. „Die Stipendien sollen Anerkennung und Ermutigung für Künstler und Literaten sein, in ihrem kreativen Schaffen fortzufahren.

„Die Komponisten haben Shakespeare nicht über den Weg getraut, sondern ihn meistens nur als Anreger benutzt“, weiß Moderator Clemens Goldberg gleich zu Beginn seiner „Klassik am Sonntag“-Moderation dem andächtig lauschenden Auditorium mitzuteilen. Das reizvolle Thema „Schlag nach bei Shakespeare“ wird diesmal erörtert, denn bei dem steht was drin, wie der Bildungsbürger weiß.

Auch in der Saison 2006/2007 laden die Mitglieder der Kammerakademie Potsdam wieder Musikschüler und Musikliebhaber aller Alterstufen herzlich ein, mit ihnen gemeinsam zu proben und zu konzertieren. Am 31.