zum Hauptinhalt

Geschäftskunden sollen verstärkt ins Internet gelockt werden MÜNCHEN (tmh).Die Deutsche Telekom AG, Bonn, will Geschäftskunden mit sinkenden Preisen, verbesserter Technik und maßgeschneiderten Diensten verstärkt ins Internet locken.

Kleinanleger, deren Aktienwerte nun dahinschmelzen, können sich trösten: Großinvestoren und Konzerne haben an der Wall Street in wenigen Stunden Summen "verloren", die der Normalbürger sein ganzes Leben lang nicht verdienen kann.Allein die fünf reichsten Amerikaner mußten beim Rekordabsturz der New Yorker Börse zusammen mehr als 5 Mrd.

weiIn ihrem Minderheitengutachten bestreiten die Konjunkturforscher des DIW, daß die Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt durch moderate Lohnabschlüsse gelöst werden können.Dadurch würde Deutschland versuchen, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Handelspartnern zu erlangen, der in "nationalem Verzicht" statt in einem echten, unternehmerischen Vorsprung bestehe.

17 regionale Fördergebiete bieten in- und ausländischen Investoren Vorzugskonditionen / SWZ Kostrzyn-Slubice unweit von Berlin BERLIN (mot).Polen setzt bei der regionalen Wirtschaftsförderung auf die Einrichtung sogenannter Sonderwirtschaftszonen (SWZ), in denen in- und ausländische Unternehmen in den Genuß von Investitionserleichterungen und Steuervergünstigungen kommen.