zum Hauptinhalt

mo Zur Arbeitsmarktstatistik aus Nürnberg hat der Berliner Arbeitszeitberater Andreas Hoff eine klare Meinung: zu stark konzentriere sich die monatliche Analyse auf die Arbeitslosigkeit, zu wenig auf die Beschäftigten.Vor allem aber der Defätismus stört ihn.

Wettbewerbsfähige Kombinationen gefragt / VDEW-Symposium BERLIN / FRANKFURT (MAIN) (dw).Subventionen für erneuerbare Energiequellen wie Sonnenkollektoren und Photovoltaik sind nach Auffassung des Energiewissenschaftlers Georg Erdmann ineffizient und in der Praxis möglicherweise sogar schädlich.

Polens Handelsdefizit soll gesenkt werden / BAO-Veranstaltung BERLIN (jojo).Der Beitritt in die Europäische Union hat weiterhin oberste Priorität, auch für die neue polnische Regierung.

Lob von EU-Kommissarin Wulf-Mathies / Osten könnte vom Ausscheiden anderer Regionen aus dem Ziel-1-Status profitierenB>BERLIN (sk/HB).Lob aus Brüssel: "Die neuen Länder", sagte Monika Wulf-Mathies, die für Struktur- und Regionalpolitik zuständige EU-Kommissarin, im Gespräch mit dem Handelsblatt, "haben ihre Lehrzeit beendet und die Gesellenprüfung bestanden".

Kohl fordert neue Kultur der Selbständigkeit FRANKFURT (MAIN) / BERLIN (ro / jojo).Nach Ansicht von Bundeskanzler Helmut Kohl muß der Mittelstand zu einem der entscheidenden Faktoren für die Belebung des Arbeitsmarktes werden.

Versicherer: Änderungen für Konsolidierung ungenügend BONN (wei).Die von der Koalition angestrebte Reform der Rentenversicherung kann nach Ansicht der Versicherungswirtschaft die Beitragssätze nicht dauerhaft stabilisieren.

BONN (AP).Die Einführung von Sozialbeiträgen auf 610-Mark-Jobs wäre nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung nur dann sinnvoll, wenn gleichzeitig die von Arbeitgebern gezahlte Pauschalsteuer abgeschafft würde.