zum Hauptinhalt

TAGESSPIEGEL: Herr Leichnitz, bereits im Dezember sollten die Verträge über die Privatisierung der drei Berliner Flughäfen und den Bau sowie Betrieb des neuen Großflughafens unter Dach und Fach gebracht werden.Jetzt ist bald März.

BONN (uhl/HB).Bei den parlamentarischen Beratungen über den Haushalt 1999, die in dieser Woche mit einer viertägigen Haushaltsdebatte im Bundestag beginnen, müssen nach Meinung des haushaltspolitischen Sprechers der Grünen-Fraktion, Oswald Metzger, "die Weichen ganz klar in Richtung Konsolidierung" gestellt werden.

BERLIN (jhw).Axel Börsch-Supan, Robert Holzmann oder Gert Wagner - einer dieser drei Hochschullehrer wird neuer Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.

Wenn Alan Greenspan beschuldigt würde, einen großen Teil der Zentralbankreserven in einer Firma im Steuerparadies auf den Seychellen deponiert zu haben, würde man annehmen, es handele sich um die Pointe eines weiteren Witzes über steife Zentralbankiers.Jedermann weiß, daß sie nicht gerade potentielle Verdächtige für ein Milliarden-Dollar-Ding im Zusammenhang mit den Schatzreserven eines Landes sind.

"Technik ist mein Hobby, ihr habe ich mich schon immer leidenschaftlich gewidmet", sagt Dieter Küchler, Geschäftsführer der Lipro GmbH in Berlin-Mahlsdorf.Schon deshalb macht Küchler seine Arbeit Spaß, auch wenn es manches Mal mehr als zwölf Stunden am Tag sind.

BRÜSSEL .Noch vor Ende dieses Monats will EU-Wettbewerbskommissar Karel Van Miert seine Überlegungen über das Spannungsverhältnis zwischen Spitzensport und europäischem Wettbewerbsrecht in einem Memorandum öffentlich darlegen.

Von Thomas Gack