zum Hauptinhalt

Oskar Lafontaine ist nicht mehr Finanzminister, und die Europäische Kommission ist kopflos.Was die Börse zeitweise in Wallung brachte, hatte - bislang zumindest - kaum Auswirkungen auf die Zinsen.

BERLIN (Tsp).Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat den Bund aufgefordert, die Weichen für die Verkehrsanbindung des Flughafens Schönefeld zu stellen.

DÜSSELDORF (AP).Der Düsseldorfer Waschmittel- und Chemiekonzern Henkel rechnet für 1999 trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit einer erneuten Umsatzsteigerung auf über 22 Mrd.

Jeden Tag beschäftigen sich Heerscharen von Bankern, Brokern und Anlegern mit der Frage: Wie geht es weiter an der Börse? Gestandene Börsianer schwören dabei auf die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt als frühzeitiges Signal für einen bevorstehenden Trendwechsel am Aktienmarkt.

MÜNCHEN/LONDON (Tsp).BMW hat Zeitungsberichte zurückgewiesen, wonach der Konzern ein Angebot der britischen Regierung über staatliche Hilfen für das Rover-Werk Longbridge als unzureichend abgelehnt habe.

Den zweieinhalb Millionen in Deutschland lebenden Türken, die allein auf Sparbüchern rund 40 Mrd.DM angesammelt haben, macht die Ceros Vermögensverwaltung ein besonderes Angebot: Gemeinsam mit der Union Investment haben die Frankfurter in Luxemburg den ersten Investmentfonds aufgelegt, der nur in türkische Aktien und Anleihen investiert.

Die Bilanzsaison hat begonnen, und auch die Bauunternehmen werden in den nächsten Wochen ihre Geschäftsberichte für 1998 präsentieren.Große Überraschungen dürften die Anleger nicht erleben, denn seit Jahren steckt die europäische Bauindustrie in einer konjunkturellen sowie strukturellen Krise: Landauf, landab sinken Margen und Erträge.

NEW YORK (pf).Ein Bundesgeschworenengericht in Akron (Ohio) hat in der Nacht zum Freitag entschieden, daß die vier größten amerikanischen Zigarettenunternehmen für Versicherungsleistungen an erkrankte Raucher nicht haftbar gemacht werden können.