zum Hauptinhalt

Drei Monate nach der Übernahme durch den Olivetti-Konzern hat der italienische Ex-Monopolist Telecom Italia am Donnerstag Grundzüge seines Restrukturierungsprogramms präsentiert. Der strategische Entwicklungsplan sieht einen Rückzug aus mehreren Randgeschäften, darunter auch aus einem Gemeinschaftsunternehmen mit Siemens, vor, bleibt aber ansonsten vage.

Der Bundesfinanzhof hat den Anspruch von Eltern auf Kindergeld bei einem Auslandsaufenthalt ihrer Kinder deutlich ausgeweitet. So könnten ein Au-Pair-Verhältnis mit begleitendem Sprachunterricht, der Besuch eines ausländischen Colleges oder ein Anwaltspraktikum in der Regel als Teil der Berufsausbildung gelten, während der Kindergeld gezahlt werde.

Ein deutsch-französischer Zusammenschluss in der Luft- und Raumfahrtindustrie scheint in greifbare Nähe zu rücken. Wie der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Siegmar Mosdorf, gegenüber dem Handelsblatt erklärte, macht Berlin nun Druck, auf politischer Ebene die Voraussetzungen für eine Fusion der Konzerne DaimlerChrysler Aerospace (Dasa) und Aerospatiale Matra zu schaffen.

Am Donnerstag hat sich Berlin ein Armutszeugnis ausgestellt. Vor dem Verfassungsgerichtshof mussten Senat und Abgeordnetenhaus eingestehen, dass sie kein glückliches Modell für die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe gewählt haben.

Von Jobst-Hinrich Wiskow