zum Hauptinhalt

Die Hinweise auf eine geplante Übernahme des drittgrößten Mobilfunkanbieters Frankreichs, Bouygues Télécom, durch die Deutsche Telekom verdichten sich. Wie die französische Wirtschaftszeitung "La Tribune" am Mittwoch berichtete, führten Telekom-Chef Ron Sommer und der französische Industrielle Martin Bouygues am Dienstag entsprechende Verhandlungen.

Während die klassischen Kreditbanker eher national dachten, agieren die Investmentbanker mit internationaler PerspektiveRolf Obertreis Ausgestanden ist der Fall Holzmann noch längst nicht. Aber eines steht für viele Beobachter in Frankfurt fest: Eine ähnliche Rettungsaktion der Banken wird es kaum wieder geben, wenn es in Zukunft noch einmal zu vergleichbaren Schwierigkeiten bei einem anderen traditionsreichen Konzern kommen sollte.

Von Rolf Obertreis

Die IG Metall will eine "Brücke schlagen zwischen Jung und Alt" und hat dafür die Rente mit 60 erfunden. Damit das Modell funktioniert, muss der Gesetzgeber das Renteneintrittsalter auf 60 Jahre senken, und zwar nach dem IG Metall-Modell befristet auf die nächsten fünf Jahre: In dieser Zeit gibt es aufgrund von Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung die größte Unterbeschäftigung.

Die ins Stocken geratene Privatisierung ostdeutscher Agrarflächen kann wieder vorangetrieben werden. Die EU-Kommission hat die von der Bundesregierung vorgelegte neue Regelung für den verbilligten Verkauf ehemals volkseigener Äcker und Felder am Mittwochnachmittag gebilligt.