zum Hauptinhalt

Als Geldpolitik wird der Einsatz von Instrumenten durch die Notenbanken zur Verhinderung von Inflation auf der einen Seite und zur Förderung des Wachstums einer Volkswirtschaft auf der anderen Seite genannt. In den USA obliegt die Geldpolitik der Notenbank Fed, in Europa der Europäischen Zentralbank.

Berlin (Tsp). Zwischen der Versicherungsgruppe Feuersozietät/Öffentliche Leben, Berlin, und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht werden Gespräche über die Liquiditätslage und die Eigenkapitalausstattung des Unternehmens geführt.

Von Daniel RheePiening Der Euro erreicht erstmals seit einem Vierteljahr wieder die Parität zum Dollar, aber zum Jubeln ist in Europa niemandem zumute. Denn Politiker, Notenbanker und auch die meisten Bürger wissen: Der Anstieg des Euro-Kurses deutet weniger auf eine Stärke des europäischen Wirtschaftsraumes als vielmehr auf eine Schwäche der US-Wirtschaft.