zum Hauptinhalt

Von Daniel RheePiening Die Deutsche Börse hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Finanzplatz Deutschland international konkurrenzfähig zu halten. Zwei neue Marktsegmente, der Prime und der General Standard, wurden geschaffen, die Indizes werden umstrukturiert und modernisiert, und ganz nebenbei wird der ungeliebte Nemax 50 abgeschafft.

(Tsp). Erholte Aktien der Telekom (plus 7,6 Prozent auf 11,98 Euro) und der Versicherer sowie die Rede des USAußenministers Powell haben dem Dax am Mittwoch Kursgewinne beschert.

Im kommenden Jahr wird die Arbeitslosigkeit in Deutschland sinken – dieses Versprechen wird die Bundesregierung auf jeden Fall halten können, ob der Aufschwung nun kommt oder nicht. Denn sie will die Arbeitslosenstatistik bis 2004 den international üblichen Standards anpassen, bestätigte ein Sprecher von Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) am Mittwoch.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) beschreibt die Kursentwicklung der 30 wichtigsten Aktiengesellschaften. Die Unternehmen sind nach ihrer Marktkapitalisierung (Zahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Börsenkurs) gewichtet.

Will ein Unternehmer Beschäftigte entlassen, muss er dabei die gesetzlichen Vorschriften (siehe Bericht Seite 17) berücksichtigen – zumindest, wenn in seinem Betrieb mehr als fünf Leute arbeiten. Je länger ein Mitarbeiter dem Betrieb angehört, umso weiter dehnt sich seine Kündigungsfrist aus: Sie liegt bei einem Monat zum Monatsende, wenn der Beschäftigte zwei Jahre für eine Firma gearbeitet hat, und sie steigt auf sieben Monate, wenn der Beschäftigte 20 Jahre für denselben Chef tätig war.