zum Hauptinhalt

Ein Unternehmen ist insolvent, wenn es auf Dauer nicht in der Lage ist, seine Schulden zu begleichen (siehe Bericht auf dieser Seite). Damit einzelne Gläubiger bei der Aufteilung des noch vorhandenen Vermögens nicht bevorzugt werden, gibt es gerichtliche Insolvenzverfahren.

Wer ein Kind großziehen will, muss viel investieren – mehr als 450 000 Euro. Der Staat beteiligt sich an den Kosten

Von
  • Heike Jahberg
  • Anselm Waldermann

Von Alfons Frese Was sind 300 Millionen Dollar gegen 22 Milliarden Dollar? Das hat sich Jürgen Schrempp gefragt und dann schnell einer Schadenersatzzahlung für US–Aktionäre zugestimmt.

Ein Kinderzimmer kostet nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes jeden Monat durchschnittlich 105 Euro Miete, ab dem zwölften Lebensjahr steigen die durchschnittlichen Mehrkosten für das Kinderzimmer sogar auf 156 Euro. Dazu kommen monatlich 30 Euro für Kindermöbel.

Babysitter, Hort und Kindergarten kosten die Eltern jeden Monat im Schnitt 48 Euro. Spartipp: Ausgewiesene Betreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden, sobald sie einen Betrag von 1548 Euro übersteigen.

Kinder kosten Geld – und das ständig. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes verfuttern die ganz Kleinen jeden Monat 79 Euro, Jugendliche essen und trinken sogar für 144 Euro.

Kosten: Für Schule, Schreibutensilien und Lesestoff bezahlen Eltern 32 Euro im Monat. Davon machen allein Lehrbücher acht Euro aus.

Während Kinder in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragsfrei mitversichert sind, kostet ein privat versichertes Kind monatlich rund 100 Euro. Für Gesundheit und Pflege der Kleinen geben Eltern monatlich etwa 22 Euro aus.