zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt hat nach den deutlichen Kursverlusten des Vortags weiter nachgegeben. Im Schlepptau sich erholender US-Börsen konnten sich die wichtigsten Indizes in Frankfurt aber von ihren Tagestiefs entfernen.

Im Zuge einer neuen Konzernstruktur streicht der angeschlagene Flugzeugbauer Airbus in Deutschland 3700 Jobs, verkauft möglicherweise zwei Werke und gibt eines an einen Partner ab. Die Gewerkschaften wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen.

Der deutsche Energiekonzern Eon steht bei der geplanten Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa vor einer neuen Hürde. Italiens größter Stromkonzern, Enel, kaufte nach eigenen Angaben knapp zehn Prozent der Endesa-Aktien.

Ein kräftiger Konjunkturaufschwung und der milde Winter haben die Arbeitslosigkeit binnen eines Jahres so stark sinken lassen wie noch nie zuvor seit Bestehen der Bundesrepublik. Bundesarbeitsminister Müntefering sieht das Ziel aber noch lange nicht erreicht.

München – Die Fast-Food-Kette McDonald’s setzt künftig stärker auf Latte Macchiato und Cappuccino als auf Burger und Pommes Frites. In diesem und im nächsten Jahr sollen jeweils bis zu 160 weitere McCafés in Deutschland eröffnet werden, kündigte der Deutschland-Chef von McDonald’s, Bane Knezevic, am Dienstag in München an.

Als erstes deutsches Mobilfunkunternehmen in Deutschland lagert E-Plus den Betrieb und die Wartung seines Mobilfunknetzes aus. Künftig übernimmt der Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent das Netz und mit ihm bundesweit rund 750 Mitarbeiter .

Berlin - Der Kursrutsch am chinesischen Aktienmarkt hat am Dienstag auch die Anleger in Deutschland verunsichert. Aktien wurden auf breiter Front verkauft.