zum Hauptinhalt

So tief wie er fiel kaum ein Manager, denn kaum einer stand so weit oben wie Heinrich von Pierer. Die Siemens-Korruptionsaffäre beendete seine Karriere

Von Corinna Visser

Zum Ende der Woche hat der Deutsche Aktienindex (Dax) noch einmal kräftig zugelegt und so etwas wie eine verspätete Jahresendrallye gestartet. Weil dafür aber vor allem der große Verfallstag an den Terminbörsen (Hexensabbat) verantwortlich war, lässt sich daraus nur schwer ein Bild über die grundsätzliche Stimmung der Börsianer ableiten.

Von Rolf Obertreis
Volkswagen

Die Klimadebatte setzt der deutschen Autobranche zu. Kritiker sprechen sogar von einer "Klimashow". Elektroantriebe sollen die Rettung bringen.

KaDeWe

Zwei Tage vor Heiligabend haben Millionen Kauflustige die Geschäfte gestürmt. Innenstädte und Shopping-Meilen waren gut besucht. In Dresden nutzen Einkäufer aus Osteuropa die neue Freiheit des erweiterten Schengen-Raums.

Auf dem deutschen Benzinmarkt verschwindet allmählich das Normalbenzin. Von einem technischen Defekt bis hin zu "Betrug am Kunden" ist die Rede. Der ADAC rechnet sogar damit, dass im Sommer kein Normalbenzin mehr angeboten wird.

Ziel des Insolvenzverfahrens ist, die Pin-Gruppe fortzuführen. Doch Sanierungsexperte Horst Piepenburg hat nicht viel Zeit: „Bis Ende Januar muss er ein Konzept vorlegen“, sagt Carsten Cervera von der auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei Schultze & Braun.

Der Bau einer neuen Gaspipeline, die von Turkmenistan am Ostufer des Kaspischen Meers über Kasachstan nach Russland führt ist seit Donnerstag beschlossene Sache. Die transkaspische Pipeline bedeutet das Aus für das europäische Röhrennetz Nabucco.

Von Elke Windisch

Pflege-WGs, also Wohngemeinschaften älterer Menschen, die sich gemeinsam einen ambulanten Pflegedienst leisten, etablieren sich immer stärker als Alternative zu klassischen Altenheimen. In Schöneberg funktioniert das ganz gut.

SCHWACHER MARKTDie hiesige Autoindustrie steckt in der Krise. „Der deutsche Markt ist sehr schwach“, heißt es in einer am Freitag vorgelegten Studie des Center Automotive Research (Car) der Fachhochschule Gelsenkirchen.

Berlin - Lebens- und private Krankenversicherer müssen ihren Kunden künftig mitteilen, wie viel vom Beitrag als Provision an den Vertreter fließt. Das sieht die neue Informationspflichtenverordnung vor, die am Freitag verkündet worden ist.

BMW

Der Autokonzern BMW verschärft sein Sparprogramm in den deutschen Werken, Die IG Metall reagiert erstaunlicher Weise gelassen.

Von Henrik Mortsiefer