zum Hauptinhalt

Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn (DB) hat der deutschen Wirtschaft Kosten in Millionenhöhe beschert: Insgesamt beträgt der Schaden rund 500 Millionen Euro. Das geht aus exklusiven Berechnungen des Vorsitzenden des Vereins für Sozialpolitik, Friedrich Schneider, für das „Handelsblatt“ hervor.

Zug

Dank neuer Schnelltrassen nehmen Europas Bahnen den Fluglinien Kunden ab. Ab 2010 können Lufthansa & Co. zurückschlagen.

Von Carsten Brönstrup

Nachbarschaftshilfe: Voraussetzung ist, dass die Hilfe gegenseitig erfolgt und kein Geld dafür gezahlt wird: Der Nachbar bedankt sich für die Hilfe beim Aufbau seines Carports mit dem Streichen des Gartenzauns. Tauschring: Aus der klassischen Nachbarschaftshilfe haben sich Tauschbörsen im Internet entwickelt.

Britische Arbeitgeber überwachen und protokollieren regelmäßig die Online-Aktivitäten ihrer Beschäftigten - insgesamt rund 85 Prozent der Unternehmen. Die Angst vor Viren ist dabei ausschlaggebend - aber auch das Image der Firma soll geschützt werden. Ist diese Kontrolle auch in Deutschland möglich?

Politiker entdecken ein neues Instrument und rufen immer häufiger dazu auf, bestimmte Firmen zu boykottieren. Verbraucher sollen jetzt darüber nachdenken, ob sie weiterhin bei Lidl einkaufen, fordert SPD-Generalsekretär Hubertus Heil. Er könnte seinen Aufruf gleich auch noch auf Schlecker ausdehnen.

Die Rohstoffbörse boomt - die Preise schießen in die Höhe. Doch die Gewinne haben auch eine Schattenseite: Hilfsorganisationen warnen vor Hunger in ärmeren Ländern. Aber auch in Deutschland ist der Preisansteig spürbar.