zum Hauptinhalt
Modelleisenbahn

Die Krise kommt zum 150-jährigen Jubiläum. Kredite wurden nicht verlängert, die Firmenleitung gibt sich trotzdem optimistisch

Von Hannes Heine

Die Göppinger Modellbahnen sind einzigartig. Egal ob Liebhaber oder Kritiker - die Einstellung der Märklinmakre wäre in jedem Fall ein Verlust. Für Sammler gilt: Ein Umsteigen ist nicht möglich.

Von Klaus Kurpjuweit
Mehdorn

Wegen der umfassenden Überprüfung von Mitarbeiter-Daten bei der Deutschen Bahn und der viel kritisierten Informationspolitik des Konzerns in dieser Affäre, wächst der Druck auf Bahnchef Hartmut Mehdorn weiter. Nun denken einige Politiker laut über dessen Rücktritt nach. Der Bund fordert erst einmal eine zügige Aufklärung.

münchener rück

Die Verwerfungen an den globalen Kapitalmärkten haben dem weltgrößten Rückversicherer Münchener Rück 2008 einen Gewinneinbruch beschert. Das Unternehmen verdiente zwischen Oktober und Dezember nur noch etwa ein Sechstel des Vorjahreswertes.

hamburger hafen

Gut gewappnet für die Wirtschaftskrise: Der nachlassende Seetransport in den vergangenen Monaten hat in der Bilanz der Hamburger Hafen und Logistik AG noch keine Spuren hinterlassen.

Der japanische Elektronik-Riese Panasonic baut wegen des schwachen Geschäfts in der Wirtschaftskrise 15.000 Arbeitsplätze ab. Panasonic rechnet erstmals seit sechs Jahren mit tiefroten Zahlen in dem noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahr.

Experten erwarten keinen kräftigen Rückgang der Benzinpreise mehr, aber auch keinen Anstieg. „Der Boden sollte erreicht sein“, sagt Dora Borbély, Rohstoffexpertin der Deka-Bank.

In den vergangenen Jahrzehnten ist mit der Wirtschaftsleistung meist auch der Stromverbrauch gestiegen – auch in konjunkturell schwachen Zeiten. Das dürfte sich in diesem Jahr ändern.

Von Kevin P. Hoffmann