zum Hauptinhalt

Die Auseinandersetzung zwischen Siemens und Heinrich von Pierer eskaliert. Der Technologiekonzern fordert von seinem ehemaligen Vorstandschef Schadenersatz in Höhe von sechs Millionen Euro, weil man ihm eine Mitverantwortung für den Schmiergeldskandal vorwirft.

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zum siebten Mal in Folge leicht erhellt. Experten hatten jedoch mit einem stärkeren Anstieg des Ifo-Index gerechnet.

Wer ein richtiger Fan ist, kommt nicht ohne das Trikot seiner Lieblingsmannschaft aus. Doch die Liebe zum Verein hat ihren Preis: Zwischen 55 und 80 Euro kostet ein Bundesliga-Shirt.

Trotz schwerer Krise gilt Deutschland in den Augen von europäischen Automanagern als weltweit attraktivster Standort. In keinem anderen Land sei die Branche so stabil, so wettbewerbsfähig und die Qualität der Produkte so gut, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young.

Rapsöl hat eine ideale Fettsäureverteilung – doch der Geschmack schreckt viele ab. Die Stiftung Warentest prüfte 26 verschiedene Marken.

Von Corinna Visser
306258_0_b7c80ace.jpg

Union und FDP sind sich einig bei der Energie: Die Zukunft gehört Atomkraft, Sonne und Wind. Die Beschlüsse zur Atomkraft sind dürften sehr umstritten sein, weil sie sehr vage gehalten sind.

Von Kevin P. Hoffmann