zum Hauptinhalt

Starke Konjunkturdaten aus China und die Erholung des Euro haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Auftrieb gegeben. Der Dax überwand wieder die 6000-Punkte- Marke und legte vor allem am späteren Nachmittag nochmals kräftig zu.

25 MILLIARDEN MEHR Würde die Regierung eine Pkw-Maut von fünf Cent je Kilometer einführen, kämen auf jeden Autofahrer Zusatzlasten von bis zu 700 Euro pro Jahr zu. Gleichzeitig wäre der volkswirtschaftliche Nutzen gering – der Staat würde zwar 25 Milliarden Euro zusätzlich einnehmen, unter dem Strich blieben aber nur vier bis fünf Milliarden für den Haushalt.

Von Carsten Brönstrup

Nächste Woche entscheidet das Europaparlament über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Verbraucherschützer hoffen auf ein Einsehen der Abgeordneten - anders als die Hersteller.

Von Heike Jahberg

Bürgschaften helfen Unternehmen, die nicht genügend Sicherheiten bieten, einen Kredit bei der Bank zu bekommen. Wenn der Kreditnehmer ausfällt, springt der Bürge für ihn ein.

Microsoft hofft durch Apples iPad auf den Durchbruch bei den so genannten Tablet-Computern. Der Konzern will mit eigenen Produkten nachziehen - und kritisiert Google.

Von Corinna Visser

Der Klavierhersteller Bechstein hat im ersten Halbjahr kräftig zugelegt. Noch ist Deutschland der Hauptabsatzmarkt - doch die Wachstumsmärkte liegen woanders.

Von Corinna Visser