zum Hauptinhalt
Schlechte Sicht. Wenn der Höhepunkt erreicht ist, geht es wieder abwärts. Das gilt auf dem Montblanc wie in der Wirtschaft.

Der fulminante Aufschwung ist vorüber – die deutsche Wirtschaft wächst nur noch leicht. Auch der Rest der Euro-Zone schwächelt.

Von Carsten Brönstrup

Gut ausgefallene US-Konjunkturdaten haben den Dax am Dienstag im Handelsverlauf Unterstützung gegeben. Nach oben geschoben wurde der Leitindex zudem durch die Mitteilung von Fitch, die Bestnote „AAA“ für die USA werde beibehalten.

Die australische Fluggesellschaft kauft 106 Flugzeuge bei Airbus und baut das internationale Geschäft um

Von Rainer W. During

Die Aktienkurse heimischer Solarunternehmen stehen seit Monaten verstärkt unter Druck: Förderkürzungen in vielen Ländern und die kostengünstige Konkurrenz aus Asien machen den Herstellern von Solarzellen, Modulen und Komponenten zu schaffen. Die Aktien von Q-Cells, Conergy, Solarworld und Solon verloren zuletzt deutlich.

Die deutschen Behörden dürfen rückwirkend in der Schweiz lagerndes Schwarzgeld besteuern. Über Ähnliches verhandelt das Finanzministerium auch mit Lichtenstein.

Im Kampf gegen deutsche Steuerbetreuer verhandelt das Finanzministerium nun auch mit Liechtenstein. Zunächst einigte man sich mit dem Fürstentum aber auf ein Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung.