zum Hauptinhalt
„Papier spielt noch lange eine Rolle“, meint Springer-Chef Mathias Döpfner. Foto: Reuters

Berlin - Wenn Mathias Döpfner einmal seine Memoiren schreibt, dürfte er dabei wohl das Jahr 2012 erwähnen. „Ich hatte in diesem Geschäftsjahr so viel Spaß wie vielleicht in keinem anderen zuvor“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG („Bild“, „Welt“) am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz des Konzerns in Berlin.

Von Sonja Álvarez
Undercover sollten Tester im Auftrag der Bafin die Beratung in Banken überprüfen. Doch die Regierung konnte sich nicht einigen.

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) wollte Testkäufer in Banken schicken, doch daraus wird nichts. Nun soll ein neues Beraterregister die Kunden schützen.

Von Heike Jahberg
Die Sparkassen machten im vergangenen Jahr vor Steuern 4,4 Milliarden Euro Gewinn.

Die deutschen Sparkassen haben im vergangenen Jahr drei Mal so viel verdient wie die Deutsche Bank. Jetzt wollen sie ihre Präsenz im Netz ausbauen.

Von Carla Neuhaus

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat die Befreiung großer Stromverbraucher von den Netzkosten gekippt. Die Netzkostenbefreiung für Unternehmen sei nichtig, erklärte das OLG am Mittwoch.

Getrieben von der Rekordjagd des Dow Jones ist der Dax am Mittwoch über die Marke von 7900 Punkten gesprungen. Das bereits am Vormittag erreichte Tageshoch bei 7977 Punkten war zugleich der höchste Stand seit Anfang Januar 2008.

Bayer-Papiere profitieren von starken ZahlenEin positiver Ausblick und kräftige Umsatz- und Ergebniszuwächse in 2012 hatten die Bayer-Aktie nach der Zahlenvorlage in der vergangenen Woche an die Dax-Spitze geschoben. Der Vorstandschef des Leverkusener Pharma- und Chemiekonzerns Marijn Dekkers hatte erklärt, er erwarte für 2013 und darüber hinaus eine Fortsetzung des Rekordkurses.

Stapelweise Daten. Die Pin Mail AG fotografiert jeden Umschlag von Behörden und Großkunden und speichert die so erfassten Adressdaten der Empfänger.

Die Postfirma Pin Mail AG kann auch noch nach Monaten nachvollziehen, wohin genau Behörden und Großkunden ihre Post geschickt haben. Ein entsprechender Bericht dieser Zeitung ließ Datenschützer aufhorchen. Der Pin-Chef schrieb wichtigen Kunden derweil einen etwas sonderbaren Brief.

Von Kevin P. Hoffmann
Eine halbe Milliarde Strafe - Microsofts maue Ausrede half nicht.

Microsoft muss 561 Millionen Euro Strafe zahlen, weil das Betriebssystem nicht auf andere Browser verwies. Auch Microsofts maue Ausrede und eine reumütige Entschuldigung konnten die Strafe nicht verhindern.

Von Christopher Ziedler

Der Liechtenstein-Skandal zieht weite Kreise: Neben Deutschland ermitteln andere Nachbarländer gegen ihre Bürger. Schweden wünscht sich Informationen über die Steuerhinterzieher aus den Unterlagen des BND und Deutschland will sie herausgeben. Umsonst. Dänemark aber lehnt einen solchen Deal strikt ab.

Ein neues Rekordhoch an der US-Börse hat den Deutschen Aktienindex Dax am Dienstag auf den höchsten Stand seit Anfang 2008 getrieben. Gestützt von Hoffnungen auf eine weiterhin lockere Geldpolitik der USNotenbank Fed schloss der Dax mit plus 2,3 Prozent bei 7870 Punkten.

Marcia Behrens ist Chefin in fünfter Generation.

Seit über 140 Jahren fertigt die Berliner Firma Fapack Verpackungen - von der Styropor-Hülle für Waschmaschinen bis zum feinen Schmuckkarton.

Von Carla Neuhaus