zum Hauptinhalt
Die Wirtschaft baut sich um und geht endlich in die richtige Richtung, findet Ökonomin Claudia Kemfert. Allerdings mit Einschränkungen.

Die Wirtschaft entwickelt sich endlich in die richtige Richtung, doch noch wird umweltschädliches Verhalten zu häufig belohnt. In einigen Branchen wäre eine Schrumpfkur nötig.

Ein Gastbeitrag von Claudia Kemfert
ICE-Züge der Deutschen Bahn (DB) in Hamburg.

Schlichtung annehmen oder unbefristet streiken - vor diese Entscheidung stellte die Bahn-Gewerkschaft EVG ihre Mitglieder. Das Ergebnis fiel deutlich aus.

Laut der IfW-Analyse schrumpfen bereits seit Jahren die deutschen Exporte nach China.

Die deutschen Ausfuhren in die Volksrepublik sinken. Dahinter steckt weniger die deutsche Politik, sondern der Versuch Pekings, unabhängiger von ausländischen Einfuhren zu werden.

Von Dana Heide
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, steht nach der Pressekonferenz zum amtlichen Erntebericht 2023 auf dem Gelände der Domäne Dahlem vor Sonnenblumen.

Hitze, Dürre und Unwetter stellen die Landwirtschaft zunehmend vor Herausforderungen, wie der Bundeslandwirtschaftsminister bei der Vorstellung des Ernteberichts betonte.

Die Lüftungsanlage einer Wärmepumpe steht vor einem Wohnhaus.

Eine neue Studie zeigt: Wegen der staatlichen Förderung sind Wärmepumpen in ihrer Nutzung günstiger als fossile Gasheizungen. Jährlich lassen sich so mehr als 1100 Euro einsparen.

Einen Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen Landwirte in der Agrarwirtschaft mit Dokumentation.

Die deutsche Wirtschaft stagniert, Unternehmen beklagen gestiegene Energiepreise und zu viel Bürokratie. Verbände haben konkrete Vorstellungen, wie die Bundesregierung gegensteuern muss.

Von
  • Dietmar Neuerer
  • Daniel Delhaes
Innovation Park in Heilbronn: Von oben soll der Innovationspark einmal aussehen wie ein Computerchip.

In Heilbronn entsteht mit Unterstützung der Dieter-Schwarz-Stiftung ein Zentrum für Künstliche Intelligenz. Ein deutsches KI-Start-up soll davon massiv profitieren.

Von Larissa Holzki
Die Gießerei Lößnitz GmbH im Erzgebirge (Archivbild).

Im Maschinenbau haben sich die Aussichten eingetrübt. Auch die Metallbranche erwartet rückläufige Exporte, wie die Ifo-Umfrage ergab.

Fahrradproduktion in Sachsen. Bei Zugewanderten ist der Anteil berufstätiger Frauen deutlich geringer: Die Erwerbsquoten  liegen bis zu 20 Prozent unter denen der deutschen Frauen.

Bis 2035 werden in Deutschland sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen. Trotzdem nutzt die Wirtschaft nicht alle Hebel, um das Problem anzugehen.

Von Milena Merten