zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Banken erwarten mehr Konsum Verband: Wirtschaft ist

jetzt wettbewerbsfähiger

Berlin - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) erwartet für 2005 und 2006 eine leichte Konjunkturbelebung, die auch auf wachsendem Konsum und Investitionen im Inland beruht. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, prognostizierte fürs laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent in Deutschland. Das bedeute nur scheinbar einen Einbruch gegenüber den 1,6 Prozent des Vorjahres, weil die Wirtschaft 2004 von mehr Arbeitstagen profitiert habe. Die Rahmenbedingungen hätten sich verbessert, „die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen ist deutlich gestiegen“, sagte Walter bei der Vorstellung des BdB-Konjunkturberichtes. Die Zahl der Arbeitslosen werde leicht sinken, aber im Winter wieder über fünf Millionen steigen.

Weltweit erwarten die privaten Banken für 2005 gut vier Prozent Wachstum. Der hohe Ölpreis bleibe ein Risiko. Zum Jahresende erwarten die Banken ein Niveau um 40 Dollar je Barrel. Den Euro sehen die Banken weiter bei einem Kurs von etwa 1,30 Dollar. Aber „beim Wechselkurs fühlen wir uns nicht so sicher“, sagte Walter mit Blick auf den boomenden US-Konsum einerseits und das enorme Haushaltsdefizit der Bush-Regierung andererseits. Auch die steigenden US-Zinsen dürften sich auf Europa auswirken.

Zur weiter steigenden Sparquote hier zu Lande sagte Walter, auch diejenigen, die nicht um ihren Job bangen müssten, horteten ihr Geld. Das Investitionsniveau liege 20 Prozent unter dem des Jahres 2000. Doch für dieses Jahr erwarten die Banken einen Schub. Der private Verbrauch soll 2005 um 0,7 und 2006 um 1,2 Prozent wachsen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false