zum Hauptinhalt

Für Astronauten ist Sternegucken ein schöner Zeitvertreib. Allerdings: Dort draußen funkeln die Sterne nicht.

Von Thomas de Padova

Kein Elementarteilchen beschäftigt Physiker gegenwärtig so sehr wie das Higgs-Teilchen, dessen Existenz sie in Genf nachweisen möchten. Der britische Forschungsminister William Waldegrave wollte verstehen, was dieses Teilchen eigentlich ist.

Nach einem Jahr Zwangspause geht die "Urknall-Maschine" in Genf wieder in Betrieb. Doch auch das Fermilab in Chicago hat gute Chancen für die Entdeckung des Higgs-Teilchens.

Von Thomas de Padova
Studenten und Schueler demonstrieren fuer bessere Lernbedingungen

Die schlecht gemachte Studienreform ist nicht vom Himmel gefallen. Die Studierenden verbitten sich Anbiederungsversuche von denen, die für die Probleme verantwortlich sind. Heute verlagert sich der Protest aus den Hörsälen auf die Straße. Die große Demonstration steht an. Ist die Studienreform noch zu retten?

Von Anja Kühne

Nach einer aktuellen Analyse des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft verläuft die Umstellung auf die Reformstudiengänge Bachelor und Master in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Berlin, Brandenburg und Bremen gehören demnach zu den „Vorreitern“ der Bologna-Reform.