zum Hauptinhalt

Papageien können ihre Füße wie Hände benutzen. Da jeweils zwei ihrer Zehen nach hinten und zwei nach vorne zeigen, sind sie in der Lage, nach Früchten und Gegenständen zu greifen und sie geschickt zu bearbeiten.

Von Thomas de Padova

Forscher fordert Umdenken beim Küstenschutz: Statt Deiche immer höher zu bauen, soll das Hinterland gezielt geflutet werden.

Von Dieter Hanisch

Mit einem dichten Netz seismologischer Stationen in Nordchile wollen Geoforscher in die Tiefe blicken. Es steht genau in der Gegend, wo das nächste Starkbeben erwartet wird.

Von Roland Knauer
328034_0_39b934b7.jpg

Durch den Skandal an der hessischen Odenwaldschule wird über die Reformpädagogik diskutiert. Begünstigt diese Erziehungspraxis sexuellen Missbrauch?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Amory Burchard
  • Uwe Schlicht
  • Tilmann Warnecke

Bei der zentralen Physikumsprüfung für Mediziner in Deutschland hat es eine Panne gegeben. Bei Studenten in mehreren Städten fehlten Seiten in den Prüfungsbögen, bestätigte das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz.

327998_0_04db7258.jpg

Bei Übergewichtigen sind bestimmte Hirnareale des Belohnungszentrums anders verdrahtet. Möglicherweise hilft ihnen eine Verhaltenstherapie.

Von Adelheid Müller-Lissner