zum Hauptinhalt
Innere Täuschung. Die rechte Maske ist nach innen gestülpt, trotzdem wird sie als nach außen gestülptes Gesicht wahrgenommen. Denn das Gehirn weiß: Gesichter sind konvex. Der Ames-Raum (unten) ist ein schräger Raum, die rechte Person ist vom Betrachter weiter entfernt als die linke. Weil das Gehirn aber einen rechteckigen Raum konstruiert, erscheint die rechte Person deutlich kleiner.Foto: SPL/dpa

Hirnforscher stellen fest, dass wir nicht die Welt wahrnehmen, sondern ein Fantasiebild, das sich mit ihr deckt – meistens.

Von Kai Kupferschmidt
"Die Uni gehört allen." Studierende protestieren in Wiesbaden gegen anstehende Kürzungen bei den Hochschulen.

Nationaler Bologna-Gipfel: Der Bund will die Betreuung an den Hochschulen dauerhaft fördern - doch in den Ländern werden weitere Sparpläne in der Bildung bekannt. So will Schleswig-Holstein Studienplätze streichen.

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke