zum Hauptinhalt
Raub der Flammen. Während der vergangenen Tage haben in Russland mehr als 200.000 Hektar Land gebrannt. Eine außergewöhnliche Hitzewelle begünstigte die Feuer.

Mit Ereignissen wie in Russland und Pakistan muss man künftig häufiger rechnen. Befördert die geringe Aktivität der Sonne diese Wetterextreme?

Von Ralf Nestler
Knifflig. Auch Roboter müssen sich beim Zauberwürfel ziemlich anstrengen.

Ein internationales Forscherteam hat sämtliche Lösungen herausgefunden, mit denen das Rätsel des bunten Zauberwürfels gelöst werden kann. Dabei fanden die Tüftler einen Algorithmus, mit dem die Endposition des Würfels mit sechs einfarbigen Flächen immer in 20 Zügen erreicht werden kann.

Ist rechts wirklich richtig? Oft werden Linkshänder erst spät entdeckt.

Rechtshänder sind die Regel. Darum werden Linkshänder oft verkannt und haben es in der Schule schwer. Warum es allerdings überhaupt Linkshänder gibt, ist noch nicht hinreichend geklärt.

Von Annika Möller
Pizzo, nah am Wasser gebaut. Wer nach dem Stadtrundgang baden will, kann ins Meer tauchen. Auch im Spätherbst ist es noch angenehm warm.

Wer Italien wie in den 60er Jahren erleben will, fährt nach Kalabrien. zu Badebuchten, Piazzen und Tartufo-Eis.

Von Hella Kaiser
Betrieb außerhalb der Hochsaison. So wünschen es Gäste und Veranstalter auf Mallorca. Jedoch nicht überall sind kleine Bars im Winter geöffnet wie hier in Port de Sóller.

Mallorcas Hoteliers mögen kein all-inclusive. Doch besonders deutsche Veranstalter bestehen darauf.

Von Gerd W. Seidemann