zum Hauptinhalt

Zusammenstöße und Explosionen: Forscher entschlüsseln die Geschichte von „Vesta“.

Von Roland Knauer
Spur der Zerstörung. Die Grafik zeigt mithilfe von Falschfarben die Gestalt des Südpols von Vesta: In Blau Teile des 500 Kilometer großen Rheasilvia-Einschlagbeckens sowie im Zentrum ein über 20 Kilometer hohes Bergmassiv.

Zusammenstöße und Explosionen: Forscher entschlüsseln die Geschichte des Asteroiden „Vesta“. Sie stützen sich auf Daten der Sonde "Dawn", die den Himmelskörper ein Jahr lang erkundete - und nun Kurs auf den nächsten Asteroiden nimmt.

Von Roland Knauer

Die Istanbuler Bahcesehir-Universität hat ihren Berliner Campus im Bezirk Mitte eröffnet. Unter den ersten Studierenden sind auch Berliner Abiturienten. Ihre Eltern sind bereit, 7900 Dollar Studiengebühren im Jahr zu zahlen.

Von Amory Burchard
Von rot nach weiß. Richtiges Zähneputzen ist in jedem Alter wichtig.

Karies und Zahnausfall konnten in den letzten Jahrzehnten zurückgedrängt werden. Immer mehr Senioren haben noch ein intaktes Gebiss. Damit das so bleibt, sollten sie die Zahnpflege nicht vernachlässigen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Anschaulich soll der Unterricht in Mathematik sein. Doch vor allem am Gymnasium sehen Experten Defizite bei den Lehrkräften.

Es hat schon viele Versuche gegeben, den Mathe-Unterricht zu verbessern. Vor einem Jahr eröffnete in Berlin das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik. Jetzt arbeitet das Zentrum an einem bundesweiten Standard für die Fortbildung von Lehrern.

Von Erik Wenk