zum Hauptinhalt
Die Humboldt-Universität.

Die Humboldt-Universität handelt im Fall des Dozenten, gegen den es Vorwürfe wegen verbaler sexualisierter Übergriffe gibt. Er soll im kommenden Wintersemester nicht lehren.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Übergriffe würden an Unis tabuisiert, Vorfälle aus Angst um den guten Ruf unter den Tisch gekehrt, kritisiert Heike Pantelmann.

Über sexualisierte Gewalt zu sprechen, ist an Unis ein Tabu, sagt die Geschlechterforscherin Heike Pantelmann. Es fehle an Mitteln zur Prävention, Täter würden wegen Ruf und Einfluss zu oft geschützt.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Ein Baum, der ausgetrocknet ist.

War es im Mittelalter ähnlich warm wie jetzt, wie es manche Gruppen behaupten? Forscher haben die Temperaturen für Nordeuropa detailliert rekonstruiert. Das Ergebnis ist eindeutig.

Von Walter Willems, dpa
Wetterbild aus Haar Salmdorf /Landkreis Muenchen. Eine Gewitterfront bewegt sich bereits am fruehen Morgen in Richtung Sueden zu den Alpen-der Himmel ist dramatisch dunkel ueber einem Getreidefeld ?

Der Physiker Jim Skea sagt: Der Kampf gegen die globale Erwärmung ist nicht hoffnungslos. Ein Gespräch über Sofortmaßnahmen, bessere Krisenkommunikation und Kaninchen im Scheinwerferlicht.

Von Ruth Ciesinger
Tiny drops of spray frozen in expansion.

Deutsche Forscher arbeiten an einer neuen Methode, klimaneutral erzeugten Wasserstoff per Schiff zu importieren. Dafür wandeln sie ihn in einen Stoff um, der aus Deoflaschen bekannt ist.

Der Generalstab des Kaisers Wilhelm II. Anlass der Schmutzkampagne Hardens war dessen Sorge, Deutschland würde ,verweichlichen’.

Der Autor Maximilian Harden begann 1906 eine homophob motivierte Kampagne gegen den Beraterkreis von Wilhelm II. So gelang es ihm, eine Karriere zu zerstören. Über einen Vorreiter der Boulevardpresse.

Von Sebastian Kretz
Die endgültige physische Rekonstruktion der Halskette, die heute im neuen Museum von Petra in Jordanien ausgestellt ist.

Forschende fanden in einem jordanischen Kindergrab mehr als 2500 Perlen. Nun gelang es ihnen, das aufwendig gearbeitete Collier wieder zusammenzusetzen.

Von Valentin Frimmer, dpa