zum Hauptinhalt

Wieso gehen die Menschen eigentlich so gerne in den Zoo, auch wenn sie nicht daran zweifeln, daß die Tiere anderswo ein besseres Leben führen würden? Gehen sie, wenn sie jung sind, dorthin, um Eis zu essen, auf dem Spielplatz zu spielen, Treppen hoch und runter zu springen und zu fotografieren?

Roland Barthes verglich das Automobil mit den gotischen Kathedralen.Beide seien "großartige, von Unbekannten entworfene Schöpfungen".

BERLIN (uwe).Bundespräsident Roman Herzog hat gestern in Berlin fünf Pionierunternehmen der deutschen Kommunikationsbranche mit dem Innovationspreis "Media://Star://Komm" ausgezeichnet.

Die Ernennung von Michael Naumann ins Schattenkabinett von Gerhard Schröder hat viel Aufregung verursacht und nicht nur in der politischen Opposition.Auch in den Reihen der SPD findet Naumanns negative Beziehung zum geplanten Holocaust-Mahnmal oder seine positive Einstellung zu einem neu zu errichtenden Stadtschloß viel Ablehnung.

Von Leonardo da Vinci ist der Ausspruch überliefert: "Io servo che mi paga" - ich diene dem, der mich bezahlt.Was für ein Genie galt, kann man kleineren Geistern nicht einmal zum Vorwurf machen.

Auf den ersten Blick stimmt alles.Die Räume schön, die Galerie in der boutiquengesättigten Laufgegend der besserverdienenden Berliner und Touristen gelegen, die ausgestellte Kunst im mainstream.

Er liebt Hexen, Räuber, römische Kaiser, Tyrannen, antike Götter und den Marquis de Sade: "Es geht mir darum, die Besten ihres Metiers zu versammeln." Jonathan Meese ist ein leidenschaftlicher, ein verspielter, ein ernsthafter Sammler.

Waren es tatsächlich nur die Fans von Benito Marcelino, die bei den Ludwigsburger Festspielen während der Pause nach dem ersten Teil von "Carnet de bal" gegangen sind, wohl wissend, daß ihr Liebling in "Nocturnes, aubes, aubades" nicht mehr auftreten würde? Oder fühlte sich ein Großteil des Publikums von Mark McClains Choreographie so gelangweilt, daß es sich keine großen Hoffnungen für den Fortgang des Abends machte?

Österreich ist zu einem gefährlichen Pflaster geworden für deutsche Anleger, die Wert auf Diskretion legen."Die Fahnder suchen gezielt nach Bankbelegen oder Safeschlüsseln, die Reisende bei sich führen", weiß Karl-Heinz Klein, Chefredakteur des Informationsdienstes "steuertip" in Düsseldorf.

MÜNCHEN (tmh).Der Markt bietet für den ungebrochen wachsenden Autovermieter Sixt AG, München, kaum noch Hindernisse - im Gegensatz zur geplanten Änderung des deutschen Erbschaftssteuerrechts.

Für Anleger an den asiatischen Märkten wird es vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise in Fernost immer schwieriger, Unternehmen zu finden, die den starken Ausleseprozeß überleben dürften.Hilfe bietet nun die US-amerikanische Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter an.

Die Utimaco Safeware AG gehört zu den 30 Unternehmen, die gestern von Bundespräsident Roman Herzog in Berlin als "Mutige Unternehmen" ausgezeichnet wurden.Utimaco ist mit seinen 153 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Anbieter von Sicherheitssoftware.

Immer häufiger klagen Anleger, daß sie für ihr Erspartes eine zu geringe Rendite bekommen.Die 1994 gegründete Bank für kleine und mittlere Unternehmen (BkmU) in Berlin, die sich innovativer wie ökologischer Vorhaben widmet und Firmen bei der Eigenfinanzierung hilft, wirbt mit Konditionen oberhalb des Marktniveaus um frisches Anlagekapital.