zum Hauptinhalt

BERLIN (bia/uwe).Der Start für den Kombilohn ging für Norbert Blüm gründlich daneben: Anstatt zu Wochenbeginn zum Wahlkampfauftakt der Union die Pressekonferenz zur Einführung des sogenannten Kombilohns zu geben, verpaßte der Arbeitsminister seine Fähre, die in von seinem Finnland-Urlaub übersetzen sollte.

BONN (ADN).Um Wege aus der Arbeitslosigkeit zu finden, wollen die Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil (DAAK) und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gemeinsam den deutschen und US-Arbeitsmarkt untersuchen.

LEIPZIG (ADN).Ungeachtet der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen befindet sich die Landesbank Sachsen - Girozentrale - (SachsenLB) weiter auf Wachstumskurs.

Es klingt beinah wie die Geschichte der Love Parade: Vor zehn Jahren begann die Veranstaltung mit 18 Ständen in einem Kölner Jugendzentrum, mittlerweile ist sie die weltweit größte ihrer Art.Doch bei der heute beginnenden "Popkomm.

Der Wald am Gutspark wird von guten Geistern heimgesucht.Langsam, feierlich kommen hochragende, handtuchschmale Puppen aus dem Dunkel eines Gebüschs in die Lichtung unter den Laubbäumen.

Von Christoph Funke

Für die Rolling Stones ist ein alter Wunsch in Erfüllung gegangen: Die britische Band gab am Dienstag ihr erstes Konzert in Rußland.Etwa 70 000 Zuhörer jubelten den Altrockern in einem Sportstadion in Moskau zu.

Claudia Schiffer, die Verlobte des Zauberers David Copperfield, wurde in den vergangenen Wochen mehrmals mit dem monegassischen Oberarzt Michael McNamara gesehen.Ein Tagesspiegel-Redakteur sah sie am Rande eines Golfturniers auf Mallorca, in Monaco waren sie Gäste einer Gala und bei einem Abendessen bei Prinz Albert von Monaco soll er ihr Tischherr gewesen sein.

Der Coming-out-Film ist schon ein eigenes Subgenre.Mit "Sebastian" wird es um eine Variante reicher: die pubertäre Trash-Variante.

Von Dr. Kerstin Decker

In seiner frühesten Jugend hing der Choreograph Ctibor Turba nach eigenen Aussagen "auf den Hügeln von Palava" und wurde dabei von einem "weinberauschten Gitarrenspieler namens Emil" gesichert.Während der folgenden Ära weniger großen Wagemuts hatte er dann an seiner Eifersucht auf Spinnen zu tragen, weil die sich an so "zarten Fäden durch den Raum" bewegen können; letztlich mündete der Traum vom Hängen in einer Koproduktion des Mime Centrums Berlin mit dem Prager Mime-Theater "Alfred im Hof".

Von Christine Wahl

DÜSSELDORF/BADEN-BADEN (ADN).Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat angesichts der Preissteigerungsrate von nur noch 0,9 Prozent im Juli davor gewarnt, daß die Bundesrepublik "sich bereits in einem nicht ungefährlichen Deflationsbereich befinden könnte".

Kaum zeichnet sich ein Ende der Odyssee der aus dem Martin-Gropius-Bau ausquartierten Berlinischen Galerie ab, bahnt sich in der Region ein weiteres Hin und Her um eine museale Einrichtung an.Nun droht dem Frankfurter Museum Junge Kunst der Rausschmiß.

Für eine Denkpause in der Diskussion um das geplante Holocaust-Mahnmal in Berlin hat sich Wolfgang Benz, Leiter des Berliner Instituts für Antisemitismusforschung, ausgesprochen.Jede übereilte Entscheidung, zumal unter dem Druck anstehender Wahlen, schade der Sache nur noch mehr, sagte der Historiker im DeutschlandRadio.

Angenommen, ein Berlin-Tourist kommt des Nachts in die Stadt und läßt sich per Taxi vom Flughafen direkt ins Hotel, zum Beispiel ins Steigenberger, chauffieren.Am darauffolgenden Morgen tritt er, ortsunkundig und erwartungsvoll, vor das Hotel und auf den ruhigen, begrünten Los-Angeles-Platz.

POTSDAM (ma).Die Zulassung von 156 größtenteils Berliner Datschenbesitzern in Dolgenbrodt zur Kommunalwahl wird ein gerichtliches Nachspiel haben und wahrscheinlich sogar das Verfassungsgericht beschäftigen.

Berlin und Barcelona können derzeit gar nicht genug voneinander bekommen.In Sachen Fußballkultur können die Ballkünstler des FC Barcelona, die gestern zu einem Freundschaftsspiel bei Hertha BSC Berlin gastierten, dem Bundesligisten wohl noch manchen Kunstgriff beibringen.

Pünktlich zum Sommerloch hat das Künstlerhaus Bethanien drei Ausstellungen eröffnet: Die afro-amerikanische Künstlerin Carrie Mae Weems, 1953 geboren und in New York lebend, gastiert zur Zeit als Stipendiatin in Berlin.Ausgangspunkt ihrer begehbaren Rauminstallation ist die dokumentarische Fotografie.