zum Hauptinhalt

Für die Weiterentwicklung des Kleinwagens Smart wird möglicherweise ein anderer Automobilhersteller die Plattform liefern. Ein Sprecher des Smart-Produzenten Micro Compact Car (MCC) bestätigte am Montag in Renningen Medienberichte, wonach Daimler-Chrysler für seine Tochtergesellschaft MCC entsprechende Gespräche führe.

ABB Alstom Power wird seinen Firmensitz in Berlin nehmen. Das habe der neue Vorstandschef des Unternehmens, Klaus Linnebach, dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) am Montag mitgeteilt, sagte Senatssprecher Michael-Anrdeas Butz.

Die Kasse einer Videothek an der Langenscheidtstraße leerten in der Nacht zu gestern drei maskierte Räuber. Die mit Revolver und Messer bewaffneten Unbekannten bedrohten die 25-jährige Angestellte, nahmen das Geld aus der Kasse und packten rund 80 Playstation-Spiele in eine schwarze Sporttasche mit einem lila Aufdruck.

Wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls muss sich ein 39-jähriger Mann seit Montag vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem wegen Betrugs vorbestraften Sachsen unter anderem vor, das Sparbuch seiner Freundin geplündert zu haben.

Nach dem blutigen Zwischenfall auf Deutschlands zweitgrößter Techno-Party schwebt ein 19 Jahre altes Mädchen noch immer in Lebensgefahr. Die 19-Jährige wurde am Sonntag während der "Reincarnation Parade" in Hannover niedergestochen und erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Mit Prellungen am gesamten Körper kam gestern früh ein 36-jähriger Mann nach einem Unfall auf der Hubertusallee ins Krankenhaus. Der betrunkene Autofahrer hatte nach einem Überholmanöver die Gewalt über seinen Wagen verloren und rammte drei am Straßenrand stehende Fahrzeuge, darunter einen Funkwagen sowie einen Gruppenwagen der Polizei.

Schwere Verletzungen erlitt ein zehnjähriges Mädchen, das am Sonntagnachmittag auf der Oranienburger Straße von einem Auto angefahren wurde. Der Autofahrer hatte nach Auskunft der Polizei das Rotlicht einer Ampel mißachtet und das Kind angefahren.

Die Fachabteilung Audio beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) sieht die Ifa als "Konjunkturlokomotive" und erhofft sich für die Unterhaltungselektronik-Branche einen kräftigen Umsatzschub. "Bereits für das Herbst- und Weihnachtsgeschäft erwarten wir neue Impulse", sagte Alexander Pett von der Abteilung, der 23 Unternehmen angehören, am Montag auf der Funkausstellung.

Ein niederländisches Gericht hat einem sexuell missbrauchten Opfer von Kinderpornografie-Händlern erstmals Schmerzensgeld zuerkannt. Die Richter in Haarlem verurteilten am Montag einen Mann zur Zahlung von umgerechnet rund 90 000 Mark an seinen psychisch schwer geschädigten Stiefbruder.

Die französische Sprinterin Christine Arron beschuldigt Konkurrentinnen des Dopings, der deutsche 3000-m-Hindernis-Läufer Damian Kallabis wird von Teamkollegen geschnitten, weil sie den Berliner als Epo-Doper verdächtigen, ein spanischer Marathonläufer wirft der gesamten Marathon-Elite seines Landes Epo-Einsatz vor, am Tag, als Abel Anton Gold gewinnt - willkommen im Sumpf aus Verdächtigungen und Misstrauen. Unverantwortlich diese Anschuldigungen ohne Beweise?

Von Frank Bachner

Nach dem kaltblütigen Mord an einem "Bandido"- Rocker am Wochenende befürchtet die dänische Polizei einen neuen Rockerkrieg. Ein Polizeisprecher sagte am Montag, gewalttätige Auseinandersetzungen der letzten Wochen zwischen Bandidos und kriminellen Einwanderer-Gruppen ließen eine Wiederholung des mehrjährigen Bandeskrieges zwischen den Bandidos und den Hells Angels befürchten.

Zehn Jahre nach der Wende sind im "Club der Millionäre" nur wenige Ostdeutsche zu finden. Etwa 260 Bewohner der fünf neuen Bundesländer und rund 425 Berliner kamen in letzter Zeit auf ein jährliches Einkommen von mehr als eine Mill.

Der scheidende Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat davor gewarnt, sich von der Einführung des Euro eine Lösung sozialer und wirtschaftlicher Probleme zu erhoffen. Der Eintritt in die Währungsunion sei zwar "ein großer Schritt nach vorn", aber "keine Erlösungsformel für unsere internen wirtschaftlichen und sozialen Probleme", betonte Tietmeyer im Rahmen des Festaktes zum Wechsel an der Spitze der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Palmengarten.

Buschfeuer haben am Sonntag (Ortszeit) in Kalifornien auf Siedlungen übergegriffen und einen Menschen das Leben gekostet. In der Gegend von Applevalley, nördlich von Los Angeles, wurden mehrere Häuser zerstört.

Durch ein von Brandstiftern ausgelöstes Feuer wurden gestern früh an der Stallschreiberstraße fünf Autos beschädigt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.

Deutschlands Leichtathleten haben zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Sevilla noch eine Goldmedaille geholt, die allerdings in keiner offiziellen Statistik auftaucht: Weitspringerin Susen Tiedtke ist zum drittenmal nach 1991 und 1997 zur schönsten WM-Teilnehmerin gekürt worden. Wie ihr Vater und Trainer Jürgen Tiedtke gestern der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, hat die spanische Zeitung "El Mundo" die 30-Jährige zur Schönheitskönigin von Sevilla erklärt.