zum Hauptinhalt

Die Getreuen des Altkanzlers machen Druck auf Merkel und SchäubleAltkanzler Helmut Kohl will seine neuerliche Spendenaktion zu Gunsten der CDU bald abschließen und dann die Ergebnisse veröffentlichen. Das sagte der ehemalige CDU-Ehrenvorsitzende der "Welt am Sonntag".

Ein großer Bruder kann richtig nerven. Meist weiß er alles besser, mischt sich in Dinge ein, die den Geschwistern vorbehalten sind, und will ihnen seinen Willen aufzwingen - mit dem Recht des Erfahreneren und Stärkeren.

Von Christoph von Marschall

Der "Park am Mittag" muss ein sommerlicher gewesen sein - obwohl das 1909 entstandene Aquarell auf gleißende Farben verzichtet, versprüht es eine geradezu schweißtreibende Dynamik. Lockere Pinselhiebe in Rot- und Gelbtönen flirren auf dem Weg und im Unterholz.

Von Michaela Nolte

Jeff Koons, amerikanischer Künstler, wurde 1955 in York / Pennsylvania geboren, und lebt heute in New York. In seinen ersten, noch wenig beachteten Arbeiten verfremdete er Alltagsgegenstände wie fabrikneue "Hoover"-Staubsauger, stellte sie in fluoreszierende Plexiglas-Vitrinen und erklärte sie zu Luxusobjekten.

Ein seit einem halben Jahrhundert verschollenes Wandgemälde des mexikanischen Künstlers Diego Rivera ist offenbar in Moskau aufgetaucht. Trotz Dementis aus Russland versicherten Experten in Mexiko, das Werk "Alptraum des Krieges und Traum vom Frieden" befinde sich im Puschkin-Museum.

Wer denkt, den Karneval gäbe es nur in Köln, der kann ihn als aufmerksamer Beobachter sogar in Berlin entdecken - wenn auch nur in Spurenelementen. Kommen Sie unvermutet früher nach Haus, so überraschen Sie womöglich den eigenen Ehepartner vor dem Fernseher beim heimlichen Gucken einer Karnevalssitzung.

Von Nicola Kuhn

Ein Sinn der Konzerte zum Kurt-Weill-Centennium liegt wohl darin, Ansätze populär-anspruchsvollen Komponierens, wie sie für Weills "Broadywood"-Zeit maßgeblich sind, in den Berliner Instrumentalwerken aufzuzeigen. Beiträge zweier Berliner Spezial-Ensembles zum Weill-Gedenken im Konzerthaus widmeten sich darüber hinaus der Plazierung der Werke des Jubilars innerhalb eines übermusikalischen Kontextes.

Eines gestehen Lorin Maazel seine schärfsten Kritiker zu: Kein Dirigent hat es je zu einer derart vollkommenen Beherrschung des Taktstocks gebracht wie der 1930 geborene Franko-Amerikaner. Auftritte Maazels sind immer Konzerte für Taktstock und Orchester, in denen das 20 Zentimeter lange Balsaholz-Stäbchen zum Virtuosen-Instrument transzendiert.

Während einige Frauen mit Macht in die Bundeswehr drängen und nebenbei auch noch Rechtsgeschichte schreiben, ist eine Karriere bei der Truppe für die Männer offenbar immer weniger erstrebenswert. Zeitsoldat werden - diese Berufsentscheidung trifft sich in Zeiten, da gefahrvolle Auslandseinsätze zur Wirklichkeit beim Bund geworden sind, nicht mehr so leicht.

Von Albrecht Meier

Michael Schumacher ist schon da, seine zwölf Tonnen "Gepäck" flogen am Sonntag hinterher - und für viele Experten ist der zweimaligen Weltmeister diesmal der Titel-Kandidat Nummer eins. Sieben Tage vor dem Saisonstart 2000 ist der Ferrari-Tross vom Mailänder Flughafen Malpensa aus Richtung Australien gestartet.

Die Wege der beiden grünen Spitzenfrauen trennen sich. Während Vorstandssprecherin Antje Radcke am Wochenende ihre erneute Kandidatur für den Parteivorsitz anmeldete, erklärte Gunda Röstel in einem Brief, sie stehe nicht mehr zur Verfügung.

Wer nach Gründen für den 18-prozentigen Kursverfall des Euro gegenüber dem Dollar seit seiner Einführung sucht, der frage einmal einen 25-jährigen Deutschen oder Franzosen. Wahrscheinlich wird man erfahren, dass er zur Zeit unentgeltlich als Praktikant arbeitet.

Sheila Fitzpatrick, Professorin für moderne russische Geschichte an der Universität Chicago, gehört zu den prominenten Revisionisten, die beharrlich die Dogmen der Totalitarismustheorie in Zweifel ziehen. Sie vertritt allerdings einen sehr moderaten Revisionismus, der die totalitären Grundzüge des Stalinismus nicht bestreitet, jedoch darauf insistiert, dass der "Revolution von oben" auch eine gesellschaftliche Reaktion von unten entspreche.

Das Standardwerk des englischen Historikers zu Führerkult und Volksmeinung liegt nun endlich in deutscher Übersetzung vorWolfram Pyta Mit Ian Kershaw und Hans Mommsen haben zwei der profiliertesten Forscher zur NS-Geschichte zwei Publikationen vorgelegt. Kershaws Buch ist die längst fällige deutsche Übersetzung eines zum Standardwerk gereiften Originals.

Die Vorteile des Gelenkbusses liegen auf der Hand (schneller Fahrgastwechsel, Großserienpreise, Gesamtkapazität durch mehr Stehplätze, kein Brückenprobleme), seine Nachteile wiegen auf den ersten Blick gering (Sitzplatzanzahl, anzupassende Kurvenradien, Haltestellenlänge). Aber diese Perspektive spiegelt vor allem Kostensenkungsdenken wider.

Lage im Krisengebiet trotz sinkenden Wassers weiterhin kritisch - Deutsche Hubschrauber eingetroffenwev Trotz sinkender Pegelstände in Mosambik bleibt die Lage für die Flutopfer kritisch: Hunderttausende hungrige und durstige Menschen, die teilweise tagelang auf Bäumen und Hausdächern ausgeharrt hatten, warten auf Hilfe. Nach den dramatischen Rettungsaktionen in den Überschwemmungsgebieten von Mosambik wächst die Furcht vor Seuchen.

Von Hartmut Wewetzer

Niederländische Seenotretter haben am Samstag alle 17 Crewmitglieder eines in der Nordsee in Seenot geratenen rumänischen Frachters mit Hubschaubern in Sicherheit gebracht. Wie die Küstenwache in Ijmuiden am Abend mitteilte, hatte die 6000 Brutto-Tonnen große "Lugoj" in stürmischer See etwa 60 Meilen nordwestlich von Hoek van Holland schwere Schlagseite erlitten.

Mit einem Schießkugelschreiber hat ein 47 Jahre alter Mann seinen Stiefvater erschossen. Ein Sprecher der Polizei in Rotenburg Wümme sagte am Samstag, das 64 Jahre alte Opfer habe am Vorabend einen Schuss ins Herz erlitten und sei sofort tot gewesen.

Teile vom Tiger werden für 50 000 Mark als Potenzmittel nach China verkauftRusslands größte Raubkatzen stehen alle im Roten Buch der vom Aussterben bedrohten Tierarten. Nur der Luchs kommt noch in großer Zahl in Nordrussland und den Wäldern Sibiriens vor.

Für das Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" fordert der Bund der Steuerzahler den parlamentarischen Hauptausschuss auf, eine "kostengünstigere Variante" umzusetzen. Der "unübersehbaren und unvorstellbaren Mehrkostenflut" müsse ein Ende gesetzt werden, heißt es in einer Erklärung.

Nun ist es kirchenamtlich. "Gott ist ein Kölner", trompetete Joachim Meisner, Erzbischof der rheinischen Domstadt, dieser Tage in sein narrengefülltes Kirchenschiff.

Von Martin Gehlen

Nach einem Wintereinbruch sind in der Nacht zum Sonntag mindestens zehn Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, wenigstens zwölf wurden teils schwer verletzt. Vor allem im Norden und in Süddeutschland hatten heftige Schneefälle Straßen in Rutschbahnen verwandelt.

Diese Art der Gastronomie hat Erfolg und setzt sich gegen die Konkurrenz der altbackenen China-Restaurants mit ihren klebrigen Einheitssaucen allmählich durchBernd Matthies Ja, auch Restaurantkritiker essen gern thailändisch. Die Gründe dürften sich nicht sehr unterscheiden von jenen, die für "normale" Gäste den Ausschlag geben: Das thailändische Essen ist leicht, kräftig gewürzt mit eindeutigem Gechmack, es wird zügig ohne viel Getue serviert - und die Preise sind angesichts des hohen Genusswerts vergleichsweise bescheiden.

Von Lars von Törne

Die Ehefrau des britischen Premierministers Tony Blair hat die Veröffentlichung von Aufzeichnungen eines früheren Kindermädchens ihrer Familie der gestoppt. Cherie Blair erreichte in der Nacht zum Sonntag eine einstweilige Verfügung des Obersten Gerichts, die der Zeitung "Mail on Sunday" den Abdruck der Aufzeichnungen verbot.

Die Entführung des polnischen Botschafters in Jemen hat nach fünf Tagen ein glückliches Ende genommen. Der von Stammesangehörigen verschleppte Diplomat Krzysztof Suprowicz kehrte am Sonntagfrüh unversehrt in die Hauptstadt Sanaa zurück, wie seine Frau mitteilte.

Die deutschen Handballerinnen starteten einen Neubeginn. Nur 84 Tage nach dem enttäuschenden siebten Platz bei der WM in Norwegen versammelte Bundestrainer-Debütant Dago Leukefeld in Neubrandenburg seinen 16er- Kader zum ersten Trainingslehrgang in diesem Jahr.

Russlands Altvordere waren wieder einmal weiser als die Generäle. Das Fell eines Bären soll man nicht teilen, bevor man ihn erlegt hat, lautet ein Sprichwort, das eigens für den Krieg in Tschetschenien gemacht scheint: Voller Stolz tönte letzte Woche der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Regierungstruppen im Kaukasus, Generaloberst Gennadij Troschew, die militärische Seite der Anti-Terror-Operation sei im Prinzip beendet.

Von Elke Windisch