zum Hauptinhalt

An den beiden Tagen der offenen Tür steht das Verteidigungsministerium, Staufenbergstraße 18, von 10 bis 18 Uhr für Besucher offen. Bitte Personalausweis mitbringen.

Von Claus-Dieter Steyer Reiseveranstalter machen mit Potsdam meist kurzen Prozess. Irgendwo im mehrtägigen Berlin-Programm findet sich ein nachmittäglicher Ausflug in die benachbarte kleine Landeshauptstadt.

Etwa 95 Prozent der menschlichen Erbsubstanz werden nicht in Proteine oder andere Genprodukte umgesetzt und gelten als scheinbar nutzlos. Vielleicht sind sie aber schädlich: Forscher der Universität von Michigan haben herausgefunden, dass Bestandteile der „nutzlosen“ DNS Mutationen im Erbgut und damit möglicherweise Krebs auslösen können.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Hand aufs Herz: Wann telefoniert man schon mal mit dem Bundeskanzler? Nein, nicht so, wie sich Lieschen Müller aus dem Vorharz das vorstellt.

Jahrelang haben Parlament und Armee gestritten. Jetzt dürfen Russen auch Zivildienst leisten – nach scharfer Gewissensprüfung  

Von Andreas Conrad Einsteins Relativitätstheorie erklärte sich der Laie bislang am besten so: Ein Haar in der Suppe ist zu viel, nur noch eines auf dem Kopfe dagegen zu wenig. Alles ist eben eine Frage des Verhältnisses, doch selbst hier wird man künftig umdenken müssen, jedenfalls wenn das in der Berliner Gastronomie entwickelte Modell Schule macht.

Die eine Seite macht dich größer, die andere Seite macht dich kleiner, hatte die vermutlich leicht berauschte Raupe zu Alice (im Wunderland) gesagt. Und die hatte, typisch Frau, nichts besseres zu tun, als neugierig an dem Pilz herumzuknabbern.

Musikalische Erinnerungen zum Bau und Fall der Berliner Mauer erklingen am kommenden Dienstag von 17 Uhr 30 bis 19 Uhr im Musik-Café Swing, Bernauer Straße / Ecke Gartenstraße, direkt auf dem alten Mauerstreifen. Die Berliner Geschichtswerkstatt stellt ihre Sammlung von Berliner Mauermusik vor und gedenkt auf diese Weise der 28-jährigen Teilung der Stadt.

Trigema ist nach eigenen Angaben der größte T-Shirt-Hersteller in Deutschland. Als Wolfgang Grupp 1969 das Unternehmen übernahm, war es ein Sanierungsfall.

Mindestens einmal im Jahr und dabei immer am zweiten Dienstag im August ist es soweit: Die Börse überprüft die Zusammensetzung des Deutschen Aktienindex Dax, in den die wichtigsten Werte aufgenommen werden. Dabei tagt zunächst ein elfköpfiger Arbeitskreis Aktienindizes aus Wertpapier-Experten, Analysten und Börsenhändlern der Banken.

Martín E. Hiller analysiert den ersten Spieltag der neuen Saison Zu Beginn eines neuen Zeitabschnitts rechnet der Mensch instinktiv mit Veränderung, hofft im Stillen womöglich sogar auf Verbesserung.

Genau wie der Europäischen Union (EU) jede nur denkbare Ausrede eingefallen ist, die gemeinsame Agrarpolitik nicht zu reformieren, hat sie immer wieder Gründe gefunden, weshalb sie dem türkischen Wunsch nach einem EU-Beitritt nicht ernsthaft nachkommen kann. Hinter vorgehaltener Hand fragen sich Europas Politiker, ob ein muslimisches Land von der Größe der Türkei jemals als europäisches Land angesehen werden kann.

Die gute Nachricht in der Wirtschaft ist dieser Tage, dass es keine neuerlichen Wirtschaftsskandale in Amerika gab. Die schlechte ist nur, dass die schon bekannten immer hässlicher aussehen.

Sicher, der Sicherheitsaufwand in Schönefeld ist besonders hoch, weil dort auch regelmäßig Maschinen der israelischen Fluggesellschaft EL-AL abgefertigt werden. Die Vermutung, dass dieser Aufwand die Kosten besonders in die Höhe treibt, ist nicht von der Hand zu weisen.

Von Bernd Hops Skandale sind gut. Besonders gut sind sie, wenn sie vor Wahlen passieren, weil sie dann die Politiker zum Handeln zwingen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das Kanalisationsprojekt der Entwässerungswerke in den drei nordwestlichen Ortsteilen Reinickendorfs hat jetzt auch kritische Stimmen aus den Reihen der Anwohner laut werden lassen. Seit Jahren waren vor allem Reinickendorfs Kommunalpolitiker von den Bewohnern Heiligensees, Tegelorts und Konradshöhe mit Fragen nach dem „Wann“ der Kanalisation bedrängt worden.

Das Konzept der Hartz-Reformkommission für den Arbeitsmarkt wird in den Wochen bis zum 22. September den Wahlkampf bestimmen.