zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Im Herbst 1998 wäre den Grünen beinahe Joschka abhanden gekommen. Rot-Grün hatte die Wahl gewonnen, und der damalige Grünen-Fraktionsvorsitzende Fischer wurde von Gerhard Schröder zum Außenminister der Bundesrepublik Deutschland berufen.

Von Matthias Meisner

„Betrifft: „Kleine Worte“ vom 15. März 2003 Das war keine Regierungserklärung, sondern eine Negierungserklärung.

Betrifft: „Die Rede des Bundeskanzlers – Gute Chancen mit wenig Geld“ im Tagesspiegel vom 15. März 2003 Der Plan des Kanzlers, die Zahlung des Arbeitslosengeldes zu kürzen, ist bestechend einfach, in Konzeption und Logik.

Hertha hat rund 17 Millionen Euro Schulden – ob der Klub trotzdem wirtschaftlich gerüstet ist, wird der Lizenzantrag zeigen

Tennisprofi Rainer Schüttler steht im Halbfinale von Indian Wells – weil er jeden Abend zum Japaner geht

Betrifft: „Schröder kürzt und streicht“ im Tagesspiegel vom 15. März 2003 Die schon seit geraumer Zeit anhaltende Hatz auf Arbeitslose hat mit dieser KanzlerRede ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

Der GardenaPflegemäher „Hattrick Mulch Cut HE 36“ kann alles. Mit seinen 1400 Watt ist er die perfekte Rasenmaschine – für das ganze Jahr.

Auch vergessen, rechtzeitig im Herbst Tulpenzwiebeln zu setzen? Jetzt muss trotzdem niemand mehr auf ein blühendes Tulpenmeer im Frühjahr verzichten – dank Ard Amerlaand, dem niederländischen Erfinder der Sprinter Tulpe™.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Freud und Leid der CabrioSaison Dies ist die Stunde heftigen Neides wie auch tief gefühlten Besitzerstolzes. Kaum hat die Frühlingssonne uns zum ersten Mal heftig zugelächelt, da keimen beginnt Unruhe zu gären.

90 Minuten lang legte er einen ehrgeizigen Reformplan vor, der die deutsche Wirtschaft vor dem Ruin retten soll und Überraschungen enthielt, die es in sich hatten. Bevor man aber Schröder für die technische Ausführung lobt, sollte man sich erinnern, dass er nicht das Geringste umzusetzen pflegt, wenn es nicht seiner politischen Karriere dient.

Der Kanzler macht Ernst: Der Kündigungsschutz wird gelockert, das Arbeitslosengeld soll von maximal 32 Monaten auf höchstens 18 Monate reduziert werden. Arbeitsrechtler sind sich einig: Sowohl was den Kündigungsschutz angeht als auch das Arbeitslosengeld, hat der Gesetzgeber einen gewissen Gestaltungsspielraum.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über HeroinBestecke und Leserbriefe Heute gilt er als der große Virtuose des zeitgenössischen Jazzpianos, doch die immer noch junge Geschichte des Pianisten Brad Mehldau ist auch eine der Suche und Sucht nach einem Ausweg. Mehldau findet, dass seine überstandene Heroinsucht kein Thema für seriöse Musikjournalisten sein sollte, weil es eben nichts aussage über die Musik.

Börsencrash, Abschwung und Reformchaos haben bei Unternehmern und Verbrauchern eine Vertrauenskrise ausgelöst – doch die Angst vor dem Absturz ist übertrieben

Von Henrik Mortsiefer

Von Herbert Schultze WO IST GOTT? In meinem Alltag lerne ich immer mehr Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen kennen.

Die Zahl der Hochzeiten sinkt – aber die Feste werden immer teurer

Von Carsten Brönstrup

GARTENHELFER Wenn ein Örtchen Schneppenbaum heißt, kann man davon ausgehen, dass sich dort märchenhaftes bis mystisches verbirgt – der Garten von Manfred Lucenz, seines Zeichens Hauptschullehrer in Goch, und Klaus Bender, evangelischer Pfarrer in Louisendorf und Moyland, zum Beispiel. Und weil man bei den Herren nicht einfach klingeln kann, gibt es den wunderschön gewachsenen und liebevoll angelegten Bauerngarten in dem Bildband „Ein Garten fürs Leben“ (Dumont Monte, 29,90 Euro) zum Blättern.