zum Hauptinhalt

Bei einem Bombenanschlag auf den Konvoi des libanesischen Verteidigungsministers Elias al-Murr ist am Dienstag mindestens ein Mensch ums Leben gekommen.

Jahrzehntelang stand der gebildete Sportler im Schatten des Vaters. Jetzt nimmt er als Albert II. das Ruder in die Hand, um den "Luxusliner Monaco", den Felsen genannten Mini-Staat, in die Moderne zu steuern.

Berliner Vorstadt - Das Ristorante Villa Kellermann verabschiedet sich mit einem umfangreichen Programm aus der gleichnamigen Villa am Ufer des Heiligen Sees. Nachdem das letzte öffentliche Haus an dem See zwangsversteigert worden war, muss das noble italienische Restaurant zum Jahresende ausziehen.

Auf dem Areal an der Glienicker Brücke stand einst ein Schiffbauer-Haus – vom Glienicker Schloss aus empfanden König Friedrich Wilhelm IV. und sein Bruder Prinz Carl von Preußen dieses Haus als einen Schandfleck.

Stahnsdorf - 1,2 Millionen Euro Baukosten, 727 Meter Fahrbahn und 137 Parkplätze – das sind wesentliche Parameter hinter einem Bauvorhaben, für das gestern in Stahnsdorf der Startschuss fiel: die Sanierung der Anni-Krauss-Straße, was als weitere Maßnahme zur Verbesserung des Wohnumfeldes in der Bosch-Siedlung gilt. Nach 14 Monaten Bauzeit soll im nächsten Jahr aus der defekten Fahrbahn und den ramponierten Gehwegen eine leistungsfähige Straße entstanden sein, die dem zunehmenden Autoverkehr gerecht wird.

Brandenburgs mitgliederstärkster Tennisverein, der Potsdamer Tennis-Club Rot–Weiß, hat die Spielsaison erfolgreich abgeschlossen. Die etwa 200 Aktiven sind auf stattliche 21 Mannschaften (davon acht Jugendteams) aufgeteilt – dadurch konnten nahezu alle in Brandenburg spielbaren Ligen „bestückt“ werden.

Werder - Es reichte nicht zu einem Ball-, wohl aber zum Wortwechsel mit Vereinschef Dieter Hinz und TV-Moderator Attila Weidemann, mit dem Innenminister Jörg Schönbohm das 3. Knupper-Kirschen-Turnier beim TC Werder bereichern konnte.

ATLAS Guido Berg über die Sanierung der Villa Schöningen Ein Haus mag dem anderen gleichen. Und doch kann das eine auf dem Markt einen höheren Preis erzielen als das andere – weil der Standort ein besserer ist.

Von Guido Berg

Der Wildeste unter den 35 Kindern, die zur Lesung des Autors der „Wilden Fußballkerle“ ins Filmmuseum kamen, war Liam. Bevor Joachim Masannek bereit war zu lesen, verlangte er von einem seiner Fans eine Mutprobe.

Berlin - Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus fordert Plankorrekturen für den Bau des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld. Eine negative Entscheidung zum Planfeststellungsbeschluss durch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wäre eine Katastrophe für Berlin, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Schruoffeneger gestern in der Hauptstadt.

FREIWILLIG ARBEITEN Wer sich als Jugendlicher für einen Aufenthalt in einem Internationalen Workcamp interessiert, kann in Potsdam zum Beispiel die Geschäftstelle der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V.

Fürstenwalde - Bei einer Großaktion hat die Polizei am Wochenende in einer Fürstenwalder Diskothek 80 Minderjährige gestellt. Die 14 bis 17 Jahre alten Jugendlichen hielten sich noch nach 1 Uhr morgens in dem Diskozelt auf, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.

„Billy“ und andere Ikea-Klassiker werden seit 30 Jahren in dem kleinen Prignitz-Städtchen Meyenburg hergestellt

Von Peter Tiede

Berlin - Die brutalen Auseinandersetzungen zwischen linken und rechten Jugendlichen in der Region Berlin-Brandenburg gehen weiter. Am vergangenen Sonntag früh haben fünf junge Männer der rechten Szene einen Berliner Punk am Bahnhof Ostkreuz verprügelt.

Das Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte und die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam unterzeichneten unlängst einen Kooperationsvertrag. Damit sollten die Kapazitäten der Häuser zusammengeführt und die bisherige gute Zusammenarbeit bei Ausstellungen und Veranstaltungen intensiviert werden, teilten Bibliothek und Kutschstall mit.