zum Hauptinhalt

Monstersturm "Wilma" hat am Wochenende in Mexiko mindestens acht Menschen in den Tod gerissen und massive Zerstörungen angerichtet (Foto). Am Montag soll der Hurrikan auf die Südwestküste Floridas treffen.

Der nationalkonservative Lech Kaczynski ist unerwartet klarer Sieger der polnischen Präsidentenwahlen. Nach ersten Prognosen kurz nach Schließung der Wahllokale erhielt er in der entscheidenden Stichwahl 53,5 Prozent der Stimmen.

In Nigeria ist ein Passagierflugzeug mit 117 Menschen an Bord abgestürzt. In einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit versuchten am Sonntag Helfer an die Absturzstelle zu gelangen und mögliche Überlebende zu retten.

Buenos Aires - 26 Millionen Argentinier sind an diesem Sonntag zur Neuwahl eines Teils ihrer Volksvertreter aufgerufen – und alles spricht vom „Zickenkrieg“. Zur Wahl stehen die Hälfte der 254 Parlamentssitze, 24 der 72 Senatoren, und in 10 von 24 Provinzen werden die Regionalabgeordneten neu bestimmt.

Von Michael Schmidt

„Auf dem falschen Weg“ vom 19. Oktober 2005 Niemand kann mir erzählen, Lothar Bisky sei wegen mangelnder Qualifikation als Bundestagsvizepräsident abgelehnt worden.

Brandenburgs SPD ist darauf vorbereitet, dass Ministerpräsident Platzeck neuer Vize-Parteichef wird. Und stellt sich schon auf dessen weitere Karriere ein

Seit September ist der US-Komponist Sebastian Currier Stipendiat der American Academy am Wannsee Am Mittwoch wird er mit einem Konzert in der Berliner Philharmonie geehrt

Von Sebastian Leber

Die UAW, die USGewerkschaft der Automobilbauer, ist aus ihrem Schlaf erwacht und in der Realität des Wettbewerbs angekommen. Sie hat sich auf einen Handel eingelassen, der General Motors hilft, Kosten für sein Gesundheitssystem zu sparen.

Nach vier Verhandlungsjahren im Rahmen der DohaRunde der Welt- handelsorganisation (WTO) hängt jetzt alles davon ab, ob Europa sich den von Frankreich geführten protektionistischen Bestrebungen unterordnet. Vor einer Woche standen die Chancen für eine Einigung gut.

im Zwiegespräch mit seinem Haustier An der Art, wie Frau Hoffmann sich die Schnauze leckt, erkenne ich, dass sie aus der Küche kommt. „Na, haben wir mal wieder für die Ausrottung der Thunfische gesorgt?

Von Wolfram Siebeck

Wegen einer Skaterdemonstration muss an diesem Sonntag in Zeit von 15 bis 17 Uhr mit kurzfristigen Behinderungen in Mitte gerechnet werden. Der Lauf startet und endet am Roten Rathaus.

Die Polizei braucht unbedingt neue Uniformen, nicht unbedingt blaue. Wenn aber schon die 30 Jahre alte, unmodern und unpraktisch gewordene Kleidung ausrangiert wird, dann muss selbstverständlich auch der Wechsel zu Blau vollzogen werden.

Von Jörn Hasselmann

Kinder kennen das, wenn sie im Bach Dämme bauen wollen. Eine Zeitlang lässt sich das Wasser aufstauen.

sammelt für hochbegabte Studenten Normalerweise können Studenten nur davon träumen, dass sich ihre Lehrkräfte so für sie einsetzen wie die Professoren der Hanns-Eisler-Musikhochschule . Denn die oft weltberühmten Solisten, die hier die Musikerelite der Zukunft ausbilden, geben nicht nur ihr Fachwissen weiter: In Benefizkonzerten sammeln die Stars in Zusammenarbeit mit dem rührigen Förderverein Geld für den Unterhalt hochbegabter Studenten.

Die Ökologie ist ihr Zaubertrank. Er macht sie stark. Doch nun müssen sie sich entscheiden, ob sie nach Kuba wollen oder Jamaika

Von Giovanni di Lorenzo

„Rückkehr ins Weltall“: Die Hamburger Kunsthalle geht mit Künstlern auf Raumfahrt

Von Nicola Kuhn

Die FDP kritisiert, dass zu viele Lehrer als externe Personalräte freigestellt sind. Schulen sollten selbst entscheiden können

Von Claudia Keller

Langer Abschied vom Palast der Republik: Die letzte Ausstellung darf noch etwas bleiben

Von Lothar Heinke

Ein WDR-Film zum Mauerbau im August 1961 wurde in Polen und Nordrhein-Westfalen gedreht

Von Thomas Gehringer

Herr Kienzle, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ein Kommentar in der „Wirtschaftswoche“.

Manchmal führen die besten Absichten zu einem frustrierenden Ergebnis. Die Idee des Berliner Abgeordnetenhauses, mit Jerusalem eine Städtepartnerschaft abzuschließen, ist so ein Beispiel.