zum Hauptinhalt

Drei Tage nach dem schweren Unfall ihres Mannschaftskapitäns Matej Mamic steckt Albas Basketballern noch der Schreck in den Knochen. Im Uleb-Cup verloren die Berliner gegen den belgischen Meister Euphony Bree 87:91.

Der folgenschwerste Stromausfall in der deutschen Nachkriegsgeschichte ist vier Tage nach dem Zusammenbrechen der Netze nahezu behoben. Im Münsterland waren am Abend nur noch 2000 Menschen ohne Strom.

US-Außenministerin Condoleeza Rice hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) Aufklärung über angebliche Flüge des CIA zugesagt. Die betroffenen deutschen Flughäfen erklärten unterdessen, keine Hinweise auf Flüge des US-Geheimdienstes zu haben.

Angela Merkel wehrt sich gegen die Adresse "www.bundeskanzlerin-merkel.de" des Mannheimer Werbefachmanns Holger Schmid. Das Bundespresseamt forderte ihn auf, die Internetadresse bis zu diesem Mittwoch zu löschen.

Der Internetanbieter T-Online darf vorerst nicht in seinen Mutterkonzern Deutsche Telekom eingegliedert werden. Das Landgericht Darmstadt wies einen entsprechenden Antrag von T-Online ab.

Vier Tage in der Kälte und im Halbdunkeln, das nagt den tausenden immer noch vom Energienetz abgeschnittenen Menschen im Münsterland langsam an den Nerven.

Bauherren müssen künftig komplett auf die staatliche Eigenheimzulage verzichten. Nach jahrelangem Tauziehen beschloss die neue Bundesregierung heute die Abschaffung der Eigenheimzulage für Neufälle vom 1. Januar 2006 an.

Mick Jagger hat auf einer Pressekonferenz angekündigt, dass die Rolling Stones im nächsten Jahr ein Konzert in Berlin geben werden. Die deutsche Konzertagentur weiß allerdings nichts davon.

Susanne Osthoff ist die erste Deutsche, die im Irak entführt wurde. Es bleibt nun abzuwarten, ob alle irakischen Fraktionen mit Beziehungen zu Widerstandsgruppen dazu beitragen können, die Freilassung der Archäologin aus Bayern zu erreichen.

Neben vielen Irakern sind nach dem Sturz des Saddam-Regimes im April 2003 weit mehr als hundert Ausländer in dem Land als Geiseln genommen worden.

Teltow - Ein zweigeschossiges Parkdeck plant die Gemeinde Kleinmachnow zwischen Rammrathbrücke und Gerhard-Eisler-Straße. Dort befindet sich bereits ein Parkplatz, der vorwiegend von Besuchern des Freibades Kiebitzberge genutzt wird und nun planungsrechtlich gesichert werden soll.

Die polnische Band Targanescu spielt am kommenden Samstag ab 21 Uhr zum Völkerball im al globe. Die drei klassisch ausgebildeten Musiker suchen nach einer eigenen Klangsprache und unbeschränkten Ausdrucksmöglichkeiten.

Auf der Mitgliederversammlung des Landessportbundes Brandenburg (LSB) sind am Sonnabend in Potsdam die Preisträger des LSB-Umweltpreises 2004/205 ausgezeichnet worden. Die Wettbewerbsbeiträge unter dem Motto „Klein anfangen und geduldig darauf aufbauen“ sollten vor allem zeigen, dass nicht unbedingt der finanzielle Aufwand, sondern Ideen und Kontinuität über den Erfolg entscheiden.

Stille Einkehr oder freudige Erwartung – sich auf das Geburtsfest Christi vorzubereiten, gibt es viele Möglichkeiten. Die Kirchengemeinde von Golm entschied sich am 1.

Eine Sehenswürdigkeit pro Wochenende und man hätte mit der neuen Kulturlandkarte Brandenburg für die nächsten 14 Jahre keine Planungsnot. Mehr als 700 Kultur- und Freizeitorte hat der Verein Kulturland Brandenburg in Kooperation mit der Potsdamer Agentur Kalimedia für die seit gestern im Handel erhältliche Karte zusammengetragen.

Kleinmachnow - Nach ersten Plänen, den darauf folgenden Protesten und einem Vor-Ort-Termin legt das Kleinmachnower Bauamt nun für den Ausbau der Straße Am Weinberg ein Verkehrskonzept vor, das im Rahmen einer Anwohnerversammlung diskutiert werden soll. Dazu wird morgen um 19 Uhr in die Aula des Weinberg-Gymnasiums eingeladen.