zum Hauptinhalt

Die Gewinner des 55. Internationalen Musikwettbewerbs der ARD stehen fest. Den ersten Preis im Fach Klavier errang der US-Musiker Ben Kim und im Fach Operngesang ging neben dem ersten Preis auch der Publikumspreis an Jun Mo Yang aus Korea.

Die Frauenrechtlerin Seyran Ates wird nach Angaben des Berliner Anwaltsvereins (BAV) weiterhin als Rechtsanwältin in Berlin tätig sein. Politiker zollen Respekt für den Schritt - und fordern besseren Schutz.

Die große Koalition streitet über Kürzungen beim Arbeitslosengeld II. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) fordert stärkere Anreize zur Aufnahme von Arbeit.

Auch nach jüngsten Studien lässt sich eine Gesundheitsgefährdung durch Handys nicht belegen. Forschungsbedarf besteht aber noch bei den Auswirkungen von elektromagnetischen Wellen auf Kinder.

Pünktlich auf die Minute hat die US-Raumfähre "Atlantis" an die Internationale Raumstation angekoppelt. Vorübergehend sind nun neun Astronauten an Bord der ISS.

Nach mehr als vier Jahrzehnten auf dem Thron ist der für seine schillernden Eskapaden und seine beeindruckende Leibesfülle berühmte König des Südsee-Staates Tonga gestorben.

Die Träger von Freiwilligendiensten in Brandenburg wollen mehr Geld vom Land. Damit sollen zusätzliche Stellen für Jugendliche entstehen, die etwa ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren wollen.

Bei den ersten Wahlen nach der Unabhängigkeit Montenegros vor drei Monaten haben die Menschen in der jungen Republik klar für die Regierungskoalition von Ministerpräsident Milo Djukanovic gestimmt.

Eigentlich könnte der Besuch von Papst Benedikt XVI. für Altötting fast schon Routine sein. Zwei Mal schon haben Oberhäupter der katholischen Kirche den Marienwallfahrtsort besucht.

Iran hat nach Angaben von EU-Diplomaten eine auf zwei Monate befristete Aussetzung der Uran-Anreicherung angeboten. Experten bezweifeln, dass die EU und die USA darauf eingehen.