zum Hauptinhalt

Papst Benedikt XVI. hat in seiner Weihnachtsbotschaft in Rom zu Frieden in der Welt aufgerufen und dabei besonders auf die Konflikte im Nahen Osten hingewiesen. Sobald es ihm die Umstände erlaubten, möchte der Heilige Vater selbst in die Region pilgern.

In Erfurt in Thüringen ist ein fünf Jahre alter Junge an Heiligabend von seiner Mutter getötet worden. Die arbeitslose Verkäuferin erdrosselte nach einem Ehestreit ihren Sohn mit einem Tuch.

Israels Regierungschef Olmert hat eine Reihe von Erleichterungen zu Gunsten der Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen angeordnet. Israel möchte so die moderaten Kräfte im Palästinenserlager stärken.

Britische und irakische Soldaten haben eine Polizeiwache im südirakischen Basra gestürmt und Gefangene aus ihren Zellen befreit. Es lagen Informationen vor, wonach dort Häftlinge hingerichtet werden sollten.

In der Reihe von umstrittenen Prozessen um den zerschlagenen russischen Ölkonzern Jukos hat die Steuerbehörde in Moskau Klage gegen den Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers (PwC) eingereicht.

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin nimmt zu. Grund sind der demographische Wandel und der medizinische Fortschritt, durch den immer mehr Menschen immer älter werden. Die Hauptlast in der Pflege tragen Frauen.

Die britische Königin Elizabeth II. hat sich erneut als Freundin moderner Technologie erwiesen. Ihre diesjährige Weihnachtsansprache ließ die Queen auch als Podcast auf die Internetseite des Königshauses stellen.

Äthiopische Streitkräfte kämpfen offen an der Seite der schwachen Übergangsregierung gegen islamistische Milizen. Diese wollen in dem ostafrikanischen Land einen Gottesstaat und ein "Groß-Somalia" errichten.

Laura Bush, Ehefrau von US-Präsident George W. Bush, hat in einer Talkshow über ihrer Ehe geplaudert - und auch darüber, wobei sich das Paar abends entspannt.

Floyd Landis möchte noch einmal die Frankreich-Rundfahrt gewinnen. Die US-Anti-Doping-Agentur will im Dopingfall des überführten Tour-de-France-Siegers allerdings erst im März 2007 ein Urteil fällen.

Ein indischer Grundbesitzer hat einem kleinen Mädchen die Finger der rechten Hand abgehackt, weil es auf seinem Feld Spinatblätter gepflückt hatte. Die Familie der zehnjährigen Khushboo hatte offenbar nichts zu essen.

Kamine wurden früher wegen ihrer gemütlichen Stimmung geschätzt. Doch weil die Preise für Öl, Gas und Strom stark gestiegen sind, sehen immer mehr Deutsche in der Holzverbrennung eine preiswerte Alternative.

Für die Internationalen Filmfestspiele Berlin 2007 wurden so viele Filme eingereicht wie nie zuvor. Die Produktionen seien "so vielfältig und bunt wie noch nie", betonte Berlinale-Direktor Kosslick.

Der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet hat in einem posthum veröffentlichten Schreiben seinen Putsch von 1973 und seine anschließende Militärherrschaft verteidigt.