zum Hauptinhalt

Obwohl um ihn herum alle grinsten, wirkte Gerhard Tremmel leicht gereizt. Das hatte allerdings mehr mit seinem in der Nacht zum Samstag abgefackelten Auto in Zehlendorf zu tun als mit dem Spiel in Karlsruhe. Das endete mit einem 0:0 und einem Auswärtspunkt, der Cottbus gut tat.

Von Oliver Trust
Harald Martenstein.

Die wunderbare Welt der Schweine: Harald Martenstein verweist aus gegebenen Anlass auf die Vorzüge eines unterschätzten Nutztiers.

Von Harald Martenstein

Aufstiegsmöglichkeit: Der Master of Business Administration verbessert die Chancen auf Führungspositionen

Von Patricia Hecht

In Afrika Geschäfte zu machen, das war nie einfach. Seit 75 Jahren hilft ein Verein deutschen Firmen dabei.

Von Dagmar Dehmer

„Elefanten in Marienfelder Wildnis“ von Eva-Maria Brandstädter vom 26. AprilDrei Elefanten auf einer Wiese, durch keinerlei Absperrung behindert“ lese ich.

„Regierung einigt sich auf Bad Banks“ von Stefan Kaiser und „Zahltag für die Gläubiger“ von Harald Schumann vom 22. AprilIch habe den Glauben nun endgültig verloren.

Auch Mädchen trainieren in Fußballinternaten – so wie Sandra Starke, die aus Namibia kam, umd eine gute Fußballerin zu werden. Ihr Vorbild war Lukas Podolski.

„Die EU kann warten / Ein rascher Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit Kroatien wird immer unwahrscheinlicher“ von Albrecht Meier vom 26. AprilIch freue mich über Ihr Interesse an Kroatiens EU-Beitritt, das Sie mit dem Artikel bekundet haben.

Marx und Engels müssen auf Zeit ihr Forum verlassen, Neptun samt Brunnen vielleicht auch. Das ging anderen auch so: dem alten Fritz und der Goldelse etwa - alle wurden verrückt.

Von Lothar Heinke

Tschaikowskys romantische Tragödie Eugen Onegin über eine verzweifelte, weil verlorene Liebe, war 1996 die erste Premiere Götz Friedrichs in 16 Jahren, die vom Publikum nicht mit Buh-Rufen bedacht wurde. Sie ist ja auch ein sanfter, schöner Traum in Weiß.

„CDU auf Gefahrensuche: Wansner plant Demo in SO 36“ von Jörn Hasselmannvom 30. April„Wer sich nicht in Gefahr begibt, der kommt drin um“, diese Liedzeile von Wolf Biermann, die in den dunklenZeiten der DDR dazu ermuntern sollte, vorenthaltene Rechte wahrzunehmen, kam mir beim Lesen des Stückes von Herrn Hasselmann in den Sinn.

Zum Volksentscheid Pro Reli/ Pro EthikIch wollte dem Tagesspiegel mal ein großes Lob für die insgesamt äußerst ausgewogene Haltung in der Pro-Reli/Pro-Ethik-Debatte aussprechen. Alle Sichtweisen kamen ins Blatt, ein vielfältiges Meinungsbild.

Letzte Woche war die Leiterin der Suhrkamp-Presseabteilung, Tanja Postpischil, in Berlin. Das ist nichts Ungewöhnliches, weil der Suhrkamp Verlag bekanntlich nächstes Jahr von Frankfurt nach Berlin zieht.

Von Gerrit Bartels

Afrika hat lediglich einen Anteil von zwei Prozent am gesamten Außenhandel Deutschlands. 15 Prozent davon entfallen auf den Handel mit Nigeria.

Der Leichnam des am Mittwoch in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten ist am Samstag nach Deutschland übergeführt worden. Die Maschine traf am frühen Samstagabend auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln-Wahn ein, wo eine interne Zeremonie ohne Öffentlichkeit geplant war.

Die deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK) schätzt, dass etwa 550 deutsche Firmen in Südafrika aktiv sind, die rund 70 000 Menschen beschäftigen. VW, BMW und Daimler haben ihre Fabriken am Kap voll in ihr globales Vertriebssystem integriert.

Fiat hat am Donnerstag ein Abkommen mit dem Autobauer Chrysler geschlossen. Der Turiner Autokonzern will zunächst 20 Prozent an dem mittlerweile insolventen US-Unternehmen übernehmen, das unter Gläubigerschutz saniert werden soll.

Dafür, dass der 1. FC Kaiserslautern gerade wahrscheinlich den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga verspielt hatte, war dessen Trainer Milan Sasic erstaunlich gut drauf. Er vermied jede Kritik an seiner Mannschaft – und schwärmte stattdessen am Freitagabend vom Gegner.

Von Kerstin Hebeler

Workshops, Informationsforen und Shows bietet die Bar- und Restaurantmesse Barzone, die kommenden Dienstag und Mittwoch in der Arena Berlin stattfindet. Barbesitzer, Zulieferer Gastronomen und Barkeeper tauschen sich hier aus.

Schalke verliert 1:2 gegen Leverkusen: Ob Felix Magath in ein paar Wochen Trainer und Manager des FC Schalke 04 wird oder doch jemand anderer, der neue Frontmann wird mit seinem Ensemble im ersten Jahr höchstwahrscheinlich nicht auf der internationalen Fußballbühne auftreten können.

Von Richard Leipold

Beim 4:0 über Hoffenheim spricht der Wolfsburger Trainer Felix Magath zum ersten Mal vom Titel – und muss sich trotzdem Pfiffe anhören, weil er zu Schalke wechseln könnte.

Von Stefan Hermanns