zum Hauptinhalt
279287_0_812b2934.jpg

Das Leben in Berlin ist nichts für empfindliche Ohren. Und auch beim Streit um Lärmbelästigungen geht es zunehmend aggressiver zu. Wie denken Sie über den Lärm in der Stadt? Diskutieren Sie mit!

Von Nana Heymann

Das Kunstwerk von Christo und Jeanne-Claude wurde erstmals vorsichtig aus dem Safe geholt. Ein erster Versuch, die Holzkiste zu öffnen, scheiterte. Das Kunstwerk "Wrapped Magazine 2008" von Christo hat der Tagesspiegel am 12. Mai erstmals präsentiert.

Von Rolf Brockschmidt

Jetzt, da Bildungssenator Zöllner nicht mehr darauf beharrt, die Hälfte der Plätze an begehrten Schulen zu verlosen, wird der Blick frei auf die Pluspunkte seines Konzeptes. Dazu gehört, dass er jedem Kind die Chance geben will, sich auf einem Gymnasium zu beweisen.

Von Susanne Vieth-Entus

Sehr geehrte Damen und Herren,wir sind eine Gruppe von Personen, die sehr oft die Deutsche Oper in der Bismarckstraße besuchen.Seit längerer Zeit stellen wir fest, dass die Opernaufführungen unter der Leitung bzw.

Die vierte Veranstaltung in dieser Saison, bei der insgesamt neun Galopprennen und ein Araber-Rennen ausgetragen werden, soll vor allem die weiblichen Gäste ansprechen. Alle Besucherinnen dürfen die Eleganz ihrer schicksten Hüten zeigen.

Berichterstattung zur Stasi-Tätigkeit des Benno-Ohnesorg-Todesschützen Karl-Heinz KurrasAls ich von der Enthüllung des Todesschützen Kurras als Stasi-Spitzel und SED-Mitglied erfuhr, suchte ich vergebens nach relevanten Aspekten, die die Vorgänge des 2. Juni 1967 vor der Deutschen Oper und in der Krumme Straße in einem anderen, neuen Licht erscheinen lassen könnten.

DFB-Pokalfinale - Bayer Leverkusen - Werder Bremen 0:1

Alles auf Anfang - oder auf Ende? Stefan Hermanns über die Ära Thomas Schaaf und Werder Bremens Tradition als Pokalmannschaft.

Von Stefan Hermanns
279322_0_c847c1f4.jpg

Im Pokalfinale von Berlin hat Diego seine letzten 90 Minuten in Deutschland gespielt. Michael Rosentritt hat ihn dabei genau beobachtet.

Von Michael Rosentritt

Böse Geister haben keine Chance, denn traditionell wird der Umzug des Karnevals der Kulturen vom afrobrasilianischen Block Afoxé loni angeführt. Und der geht mit einer Zeremonie an den Start, deren Ursprung mit den Göttern im Bunde ist.

Immer wieder sonntags fragen Sie Elisabeth Binder: Mir fällt auf, dass selbst mir nicht sehr nah stehende Personen neuerdings ihren Namen nach dem Gruß unter E-Mails oder Briefen mit einem Possessivpronomen versehen. (Viele Grüße Deine/ Ihre …).

Von Elisabeth Binder

Richtig Zuhören will gelernt sein. Gerade im Berufsalltag kann es unangenehme Folgen haben, etwas durch flüchtiges Hinhören falsch zu verstehen, erläutert der Verlag für die Deutsche Wirtschaft in Bonn.

Nicht jeder ist ein begnadeter Redner. Und sich zu präsentieren, ist für viele eine Horrorvorstellung. Wie man sich auf einen Vortrag vorbereitet.

Von Andreas Heimann

DAS RICHTIGE FACH„Bis sich herauskristallisiert, welcher Weg sich nach dem Abi anbietet, kann es eine Weile dauern“, sagt der Berufsberater der Arbeitsagentur im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Kurt Neuhaus. Die eigene Neigung führt meist zu einer Vorauswahl von Berufen und Studiengängen.

279268_0_a8374827.jpg

Singen, klatschen und viel Bier trinken – „Vorglühen“ nennt man wohl das, was die Fans von Bayer 04 Leverkusen und Werder Bremen gestern am Breitscheidplatz und rund um den Wasserklops machten.

Malta

Viele Urlauber kommen wegen Sonne und Meer. Dabei warten auf Malta alte Kulturschätze und junge Avantgarde-Kunst.

Von Elisabeth Binder
279270_0_fa3342ba.jpg

Fast 100 Jahre stand die Brücke, verschwunden ist sie am Sonnabend innerhalb von wenigen Stunden. Bis zum September klafft nun eine rund 70 Meter lange Lücke im Hochbahnviadukt der U-Bahn-Linie U 2 an der Kreuzung Schönhauser Allee/Bornholmer Straße/Wisbyer Straße in Prenzlauer Berg.

Von Klaus Kurpjuweit
279269_3_xio-fcmsimage-20090530175813-006000-4a2157950cd19.heprodimagesfotos83120090531p_16006772580_highres.jpg

Berlin ist in Brüssel vertreten: Ein fünfköpfiges Team beobachtet Gesetzesvorhaben und berichtet darüber. Allianzen sind wichtig, gerade, wenn es um Delikates geht: die Feinstaubrichtlinie oder salzlose Brezeln.

Von Sabine Beikler

Daniel Alexander Jordaan, 57, leitet das Organisationskomitee der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.Er stammt aus Port Elizabeth, arbeitete unter anderem als Lehrer und engagierte sich bereits als Student für den Befreiungskampf.

Das Champions-League-Finale biete den letzten großen Auftritt dreier Schlüsselspieler, welche die atemberaubende Erfolgsserie der Kieler in den letzten Jahren geprägt haben.

Von Erik Eggers

Der Staat gibt Geld und übernimmt Bürgschaften, dafür erhält Magna alle deutschen Werke. Was in den Verträgen steht.

Von Antje Sirleschtov

Die Übernahme von Opel ist für Magna-Chef Frank Stronach nach Meinung von österreichischen Experten eine agressive Strategie gegen die Wirtschaftskrise. Denn wie die gesamte Automobil-Branche ist auch Magna massiv von der Krise betroffen.

Turbine Potsdam - FCR Duisburg0:7 (0:2)Turbine Potsdam: Schumann - Monique Kerschowski, Schmidt, Draws, Peter - Odebrecht (46. Bagehorn), Zietz, Isabel Kerschowski - Larsen Kaurin (55.

Zur Berichterstattung über die künftigeZugangsregelung an GymnasienWarum hat Senator Zöllner eine Regelung für den Übergang an die Oberschule vorgeschlagen, die unter anderem auf Los statt auf Leistung setzt und in diesem Punkt auf massiven Widerspruch gestoßen ist? Der Grund: Die neue Sekundarschule, die zu allen Abschlüssen führen soll, funktioniert nur dann richtig, wenn sie die ganze Bandbreite der Begabungen, also auch gymnasiale Schüler enthält.

WAHLENBerichterstattung zurBundespräsidentenwahlIch finde es skandalös, wenn es so sein sollte, dass per SMS bestimmte Personen vor der Bekanntgabe informiert wurden. Aus der Erwartung des zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Amt befindlichen Bundespräsidenten abzuleiten, dass er der neue Bundespräsident sei, ist eine eigenartige Spekulation.