zum Hauptinhalt

Claudio Pizarro hat Werder Bremen im ersten Bundesliga-Spiel nach seiner Rückkehr den ersten Saisonsieg beschert. Der erst am Dienstag verpflichtete Stürmer erzielte beim 3:0 (2:0) gegen Borussia Mönchengladbach zwei Tore.

296094_0_99e248d5.jpg

Experten sind sich einig: Im Herbst nach der Bundestagswahl wird es viel mehr Pleiten geben. Nach den Exportfirmen erreicht die Rezession dann die Dienstleister.

296081_0_17fa6ea7.jpg

Ob das Bombodrom künftig von Wanderern oder weiter von Soldaten genutzt wird, bleibt umstritten.

Von Claus-Dieter Steyer

Ob Betonplatten für den Bosporustunnel oder Solartechnik für die Energiewirtschaft: Deutschland ist seit langem einer der wichtigsten Handelspartner der Türkei – mit großem Gewinn für beide Seiten. Nun wurde das Steuerabkommen mit der Türkei gekündigt.

Die Deutsche Umwelthilfe hat zum zweiten Mal Beschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland bei der EU-Kommission in Brüssel eingelegt. Sie wirft der Bundesregierung vor, die EU-Richtlinie zur Autokennzeichnung, die seit 2004 in Kraft ist, bis heute nur unzureichend umgesetzt zu haben.

Von Dagmar Dehmer

Die Grünen wollen in einer Klausurtagung an diesem Montag und Dienstag Alternativen zur Politik des rot-roten Senats beraten. In einem Diskussionspapier werfen sie der Landesregierung "Lethargie" vor.

Von Werner van Bebber

Auf unserer Sonderseite im Internet finden Sie neben den Berichten zum Schlusstag viele Bildergalerien zu den Höhepunkten der WM. Und dann bitten wir Sie zum Schluss um Ihr Votum in der Umfrage: Wer ist der größte deutsche Leichtathletik-Held oder die größte deutsche Leichtathletik- Heldin aller Zeiten?

Wenig sportlich: Leichtathleten aus den USA und aus der Karibik - darunter ein Bronzemedaillengewinner - sollen vor einer Berliner Diskothek randaliert haben und wurden festgenommen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Frank Bachner

Wer sind schon all die Stars wie Usain Bolt? Ohne die 3000 Volunteers hätte die WM nicht stattfinden können Sie halfen Touristen, VIPs und leisteten Erste Hilfe. Und das kostenlos. Zum Dank wurden sie am Sonntagabend in Treptow gefeiert.

Von
  • Patricia Hecht
  • Friedhard Teuffel

Rudi Völlers Worte mussten für die Liga wie eine Drohung klingen. "Von den bisherigen drei Spielen war das unser schlechtestes", sagte Bayer Leverkusens Sportdirektor und meinte das 5:0 des Bundesligisten beim Aufsteiger SC Freiburg.

Lafontaine

Langeweile im Wahlkampf? Der leitende Meinungsredakteur Malte Lehming über das, worum es diesmal wirklich geht.

Von Malte Lehming

Warum sollten Piraten ein Lösegeld verlangen, das kaum höher ist als der Wert der Fracht? Wo es keine Antworten gibt, ist Platz für Spekulationen - auch über die Rolle von Nato und EU.

Von Claudia von Salzen

Genau eine Woche ist es an diesem Montag her, dass Russland die Befreiung der „Arctic Sea“ meldete. Noch immer ist unklar, was wirklich auf dem Frachter passierte, der Holz aus Finnland nach Algerien bringen sollte und nie dort ankam.

Von Claudia von Salzen

General Motors fährt schon lange eine unverständliche Strategie mit der deutschen Tochter Opel. Die US-Regierung als GM-Eigentümer sollte das zwielichtige Treiben in Detroit bald beenden.

Von Alfons Frese
Schickedanz

Arcandors Anteilseigner – darunter Großaktionäre wie Madeleine Schickedanz und die Gesellschafter der Privatbank Sal. Oppenheim – werden bei der Verwertung des insolventen Konzerns mit ziemlicher Sicherheit leer ausgehen.

Falscher Furor nach dem Urteil zum EU-Vertrag: Das Bundesverfassungsgericht hat den Politikern einen Weg zum europäischen Bundesstaat offengelassen – den Weg eines demokratischen Neuanfangs und einer offenen, ehrlichen Verfassungsdiskussion.

Von Alexander Gauland
296103_3_xio-fcmsimage-20090823224844-006002-4a91ab2c60e1d.heprodimagesfotos83120090824274065-01-08.jpg

Das war ein glänzender WM-Endspurt: Der Sommer in Hochform, Athleten top und gut gelaunte Zuschauer in so großer Zahl, dass man den Eindruck hatte, die halbe Stadt trifft sich zum Finale an der Marathonstrecke. Hunderttausende kamen am Sonnabend und Sonntag zum Marathonlauf der Männer und Frauen und machten am Straßenrand in der City Stimmung.