zum Hauptinhalt

ANREISEFlug mit Air New Zealand ab Berlin über London und Los Angeles nach Auckland, etwa 1390 Euro. Für die Einreise genügt Deutschen ihr Reisepass.

Ja, es wird ein anstrengendes Jahr. Schon wieder! Schon wieder prangt die Überschrift "Reform" über einem neuen Schuljahr. Und doch gibt es Gründe, sich auf den Schulbeginn zu freuen.

Von Susanne Vieth-Entus

Mehr als 9000 Arbeitssuchenden hat die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) im vergangenen Jahr einen Job im Ausland verschafft. Köche und Bauexperten haben gute Chancen.

Zum Thema Niedriglohn beraten die folgenden Arbeitslosenvereinigungen, aber auch Sozialberatungen und Gewerkschaften. Arbeitslosenverband Deutschland e.

Sollen Kollegen zu einer privaten Party eingeladen werden, ist die Gästeliste besonders heikel. "Sie hängt sicher von der Größe des Betriebs und der Größe der Party ab", gibt Lis Droste, Etikettetrainerin aus Frankfurt, zu bedenken.

297130_0_68753be3.jpg

Brandenburger werden jetzt besonders gefördert. Das Land hat einen neuen "Weiterbildungs-Scheck" für Arbeitnehmer aufgelegt.

Von Thorsten Metzner

Erst machte er einen Fehler, dann machte er ihn wieder gut. Der Frankfurter Stürmer Amanatidis trug entscheidend zum Ergebnis im Spiel seiner Mannschaft gegen Borussia Dortmund bei. Ein Sieg sprang für die Hessen dabei allerdings nicht heraus.

Von Frank Hellmann

Unter dem Motto "Gegen Tromsø und Horrido" zogen am Sonnabend rund 400 Demonstranten aus der linken Szene vom S- und U-Bahnhof Frankfurter Tor bis zum S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost in Lichtenberg. Damit wollten die Teilnehmer gegen Neonazis und die Ausbreitung von rechten Szene-Läden protestieren.

Von Tanja Buntrock

Wer einen Sprachkurs von der Steuer absetzen möchte, muss nachweisen, dass er den Lehrgang aus beruflichen Gründen und nicht etwa zum privaten Vergnügen absolviert. Bei Kursen wie Business-Englisch oder Handelsspanisch lässt sich das Finanzamt leicht überzeugen, „aber auch nur dann, wenn man in einem Beruf arbeitet, in dem man das auch braucht – etwa als Buchhalter oder Verkäufer im bilateralen oder internationalen Geschäft“, so Wolfgang Wawro, Präsident des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg.

Am 1. September treten mehrere grundlegende Neuerungen im Scheidungsrecht in Kraft, die mehr Gerechtigkeit und mehr Transparenz in die Trennung von Ehepaaren bringen sollen. Vor allem aber soll den Interessen der Kinder Rechnung getragen werden.

Von Andreas Oswald
297127_0_06f8549f.jpg

Auch mit guter Ausbildung ist man nicht davor gefeit, wenig Geld zu verdienen. In Phasen der Neuorientierung können Niedriglohn-Jobs aber durchaus weiterbringen

Von Judith Jenner
297348_0_39ec0e34.jpg

Im September zelebriert Tangermünde die Tausendjahrfeier. Zum zweiten Mal. 1933 wurde das Jubiläum schon einmal begangen.

Von Stefan Berkholz
297347_0_5e5e549e.jpg

Neuseeland lässt sich gut per Bahn entdecken. Zwölf Stunden braucht der "Overlander" von Wellington bis Auckland – und offeriert schönste Panoramen.

297263_0_edfe20ab.jpg

Punkt 16 Uhr ertönten die ersten Takte von "Beat it", und ohne Vorwarnung begannen hunderte Passanten zu tanzen. Was am Sonnabend auf dem Marlene-Dietrich-Platz nach einem spontanen Massenauflauf aussah, war ein sogenannter Flashmob, zu dem sich Michael-Jackson-Fans über das Internet verabredet hatten.

magath_ddp

Kein guter Tag für Schalkes Trainer Magath: Die Knappen verlieren am 4. Spieltag gegen Aufsteiger Freiburg 0:1. Zudem gibt es Verwirrung um Rafinhas angeblichen Wechsel nach München. Nicht zuletzt drückt die angespannte Finanzlage auf die Stimmung.

Von Richard Leipold

Nach einer guten halben Stunde lag Tabellenführer Leverkusen gegen den VfL aus Bochum zurück. Dabei hatte das Team von Jupp Heynckes den Gegner zu diesem Zeitpunkt schon schwindlig gespielt. Am Ende wurde Bayer dafür doch belohnt.

Abwracken nach deutschem Vorbild ist in den USA ein Erfolgsmodell geworden. Insgesamt drei Milliarden Dollar (2,1 Milliarden Euro) „Cash for Clunkers“ (Bares für Rostlauben) stellte die Regierung für den Austausch abgewrackter Benzinfresser zur Verfügung – an diesem Montag läuft die Prämie aus.

Der FC Bayern München antwortet auf Krisen nahezu naturgesetzlich mit Trotz. Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif.

Von Marcel Reif

Abschied von einem Phänomen: Der Fünf-Milliarden-Fördertopf leert sich, die Verschrottungsorgie geht zu Ende – und jetzt?

Von Henrik Mortsiefer

Wer nichts mitteilen will, hat meist ein schlechtes Gewissen. Beim Umgang des Senats mit der S-Bahn scheint sich das erneut zu bestätigen.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein seltsamer Fuhrpark ist gerade in der Mercedes-Benz-Niederlassung in der Kreuzberger Prinzessinnenstraße zu sehen: Neben den neuesten Automodellen steht dort eine schwarze, alte Droschke. Kaufen kann man sie nicht, dafür aber besichtigen.

Wahlkampf - Merkel

Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und im Saarland muss die CDU möglicherweise Verluste hinnehmen. Parteichefin und Bundeskanzlerin Merkel legt sich schon eine Argumentation für diesen Fall zurecht - bevor die Wahllokale überhaupt geöffnet haben.

Von Rainer Woratschka
tor2_rückeis

Berlin hätte mit dem Pariser Platz, mit dem Brandenburger Tor und einer einzigartigen neuen U-Bahnstation das schönste Ensemble. Doch Billigbühnen, Grillbuden und Barrieren verhunzen im Jubiläumsjahr des Mauerfalls die Hauptstadt. Ein Protest

Von Peter von Becker

Großeinsatz in Hohenschönhausen: Zu einer Überprüfung von Rockern des Motorradklubs Hells Angels ist die Polizei am Sonnabend gleich mit zwei Hunderschaften angerückt. Die Vorsicht der Beamten war offenbar berechtigt: Einige der Rocker wollten sich nicht durchsuchen lassen, andere hatten Messer dabei.

Von Sandra Dassler
bayern_dpa

Traum-Einstand von Arjen Robben: Beim Blitz-Debüt in der Fußball-Bundesliga hat der 24-Millionen-Mann auf Anhieb getroffen und dem FC Bayern München zum ersten Sieg in der bislang enttäuschenden Saison verholfen.

Im Mauerpark in Berlin-Pankow sind am Freitagabend drei Männer festgenommen worden. Es war zu einer Schlägerei zwischen etwa 20 Personen gekommen. Gleichzeitig hatte eine etwa gleich starke Gruppe wiederholt ein größeres Lagerfeuer entfacht.

Oasis

Offenbar kein PR-Gag: Die britische Band Oasis hat sich im Streit getrennt. Lead-Gitarrist Noel Gallagher kündigte nach einem andauernden Zerwürfnis mit seinem Bruder und Frontsänger Liam Gallagher den Ausstieg aus der Band an.