zum Hauptinhalt

Riesenslalom abgesagt: Maria Riesch wird Gesamt-Weltcupsiegerin und erfüllt sich ihren größten Traum

Von Frank Bachner
Klein machen, um groß rauszukommen. Maria Riesch lieferte monatelang Spitzenresultate und überzeugte vor allem zu Beginn der Saison mit Abfahrtssiegen. Nach Rosi Mittermaier und Katja Seizinger ist sie erst die dritte Deutsche, die die begehrte große Kristallkugel gewinnen konnte. Foto: Reuters

Riesenslalom abgesagt: Maria Riesch wird Gesamt-Weltcupsiegerin und erfüllt sich ihren größten Traum

Von Frank Bachner
Frankreich setzt Mirage-Jets gegen die Truppen des libyschen Machthabers Gaddafi ein.

Die USA, Frankreich und Großbritannien haben am Samstag mit einem massiven Militärschlag in Libyen eingegriffen. Frankreich setzt seine Luftangriffe nun fort.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Claudia Keller
  • Juliane Schäuble
  • Albrecht Meier
Ein Herz und ein Gequäle. Die Münchner Thomas Müller, Franck Ribéry, Mario Gomez und Bastian Schweinsteiger (von links) feiern den glücklichen und späten Bayern-Sieg in Freiburg.

Eine Einzelaktion von Franck Ribéry rettet Bayern München den 2:1-Sieg in Freiburg. Ein Erfolg, der glücklich zustande kam. Trainer Van Gaal spricht derweil von "mentalen Problemen".

Von Oliver Trust
Hab ich was verpasst? Dortmunds Neven Subotic lag nach einem Schuss in den Unterleib noch am Boden, als der Mainzer Petar Sliskovic (l.) das 1:1 erzielte. André Schürrle (r.) jubelt über den Ausgleich. Foto: dapd

Unfair oder nicht? Klopp greift Tuchel an, weil Mainz spät ein kontroverses 1:1 in Dortmund schießt

Von Felix Meininghaus

Japans Regierung stoppt Verkauf von Lebensmitteln aus FukushimaWien/Tokio - Rund eine Woche nach den katastrophalen Störfällen im Atomkraftwerk Fukushima sind erste radioaktiv verstrahlte Lebensmittel aufgetaucht. Das japanische Gesundheitsministerium verbot den Verkauf von Lebensmitteln aus der Provinz Fukushima.

Das Renaissance-Theater in Charlottenburg wird bald 90 Jahre alt. Unendlich viele Berümtheiten sind hier aufgetreten Und vor allem ist ist es das einzige gut erhaltene Art-Déco-Theater Europas.

Von Gunda Bartels
Foto: dapd

Für die immer notorisch eilige Hauptstadtgesellschaft war es eine echte Hürde, die Italiens Botschafter aus Anlass seines 150. Nationalfeiertages aufgelegt hat: Drei Stunden Kino statt Partyhopping und das an einem Abend, an dem überall in der Stadt etwas los war.

In Sicherheit. Franziska Konitz und Iljana Marzok (l.) sind wieder in Berlin. Foto: Engler

Berliner Judoka flüchteten hektisch aus Japan und lassen ein Stück sportlicher Heimat zurück

Von Frank Bachner

In einer etwas gewunden formulierten Entscheidung hat jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Klage einer italienischen Atheistin gegen Kruzifixe in den Klassenzimmern des Landes abgeschmettert: Es sei ein religiöses Symbol, ja, aber ein „passives“, von dem sich schlicht nicht messen lasse, wie stark es Kinder beeinflusse, die alle Tage wieder mit Blick auf das Kreuz unterrichtet würden. Insofern nein, nichts, das die Religionsfreiheit der Mutter und ihrer Kinder bedrohe, kein Verstoß gegen ihre Menschenrechte.

Von Andrea Dernbach
Erste Station. US-Präsident Obama wurde am Samstag zum Auftakt seines Besuches in Brasilien von seiner Amtskollegin Rousseff mit militärischen Ehren empfangen. Foto: Reuters

Der US-Präsident sucht neue Allianzen im Süden – und trifft dort auf selbstbewusste Gesprächspartner

Von Sandra Weiss

Erneut brannte es in einem Hausflur, wieder wurde das Feuer gelegt. Dieses Mal traf es den Bezirk Pankow. Sechs Bewohner mussten nach dem Brand in der Trelleborger Straße 7 am frühen Samstagmorgen mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus.

Von Johannes Radke

München - Für den treuen Fan ist die Situation abstrus. Viele berauschende Spiele hat Fußball-Zweitligist 1860 München in dieser Saison noch nicht geliefert – da war das souveräne 5:1 (3:0) gegen den Karlsruher SC am Freitag schon außergewöhnlich.

Von Carsten Eberts
Die Todesursache ist noch unklar. Knut war zu dem Zeitpunkt allein in seinem Gehege, die drei Eisbärinnen, mit denen er sich das Gehege teilte, waren bereits eingesperrt.

Völlig unerwartet starb Eisbär Knut am Sonnabend in seinem Gehege. In den vier Jahren seines Lebens war das Tier zu einem internationalen VIP geworden – und zum Symbol für den Zustand der Erde.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Johannes Radke

Neulich wurde an dieser Stelle Arno Geigers Hörbuch „Der alte König in seinem Exil“ empfohlen. Dass Probleme einer alternden Gesellschaft auch in einem Hörspiel für Kinder ab 4 Jahren gut aufgehoben sein können, beweist der schwedische Autor Ulf Nilsson: „Als Oma seltsam wurde“ (DAV, 2011).

Von Jens Sparschuh

Kosmonautisch: Auftakt der MaerzMusik mit Rebecca Saunders’ „Chroma“ im Café Moskau

Von Ulrich Amling
Es ist Krieg! Alexander Khuon (Holofernes) und Katharina Schubert (Judith). Foto: J. Fieguth

Eine wahre Tragödie: Andreas Kriegenburg inszeniert „Judith“ in den DT-Kammerspielen

Von Christine Wahl
Aus dem tritt gebracht: Mainz' André Schürrle unterläuft Dortmunds Kevin Großkreutz.

Der BVB hat im Titelrennen wieder Punkte liegen gelassen. Gegen Mainz reicht es nur zu einem 1:1. Der Mainzer Ausgleich in der 88. Minute sorgt für Ärger zwischen Jürgen Klopp und Thomas Tuchel, weil zuvor ein Dortmunder Spieler verletzt am Boden gelegen hat.

Von Felix Meininghaus
Nächster Halt Berlin: Dieses Bild zeichnete Achdé am Freitag für den Tagesspiegel.

Lucky-Luke-Zeichner Achdé gab in Berlin eine Kostprobe seiner Kunst. In seinem neuen Album lässt er den Comic-Cowboy um seinen Ruf kämpfen.

Von Lars von Törne
Die österreichische Sängerin Meena.

Immer noch der Blues. Immer wieder. Jetzt im Kesselhaus der Kulturbrauerei, ein europäisches Festival, weißer Blues, blue-eyed-Blues: "1st European Blues Challenge 2011".

Von H.P. Daniels
Ganz in weiß: "Der geliebte Eisbär Knut ist gestorben", meldet die Chicago Sun Times auf ihrer Homepage.

Auch in der internationalen Presse hat der plötzliche Tod von Eisbär Knut für Aufsehen gesorgt. Als "flauschiges Jungtier", "weißes Haarknäuel" oder einfach "der Justin Bieber der Tierwelt" bleibt er in Erinnerung.

Von Jan Mohnhaupt